Unser privat geführtes Hotel zur Post, sowie die Villa Ceconi wiegen sich im bürgerlichen Ambiente der Stadt Salzburg. Die Wege zum historischen Zentrum, den Salzburger Festspielen oder zur Spurensuche des Wolfgang Amadeus Mozart sind von unseren Häusern ganz gewiss nicht weit.
Eine Reise zu den Wasserspielen im Schloss Hellbrunn gehört zu einem Besuch der Stadt Salzburg einfach dazu. Wir, vom Hotel zur Post, empfehlen Ihnen diesen Ausflug, diesen einmaligen Spaziergang durch den Lustgarten Hellbrunn als ein ganz besonderes Highlight bei einem Aufenthalt in unserem Salzburg. Es wird mit Gewissheit ein unvergessliches und zugleich amüsantes Erlebnis.
Es ist eine Reise zurück in die Zeit, als man sich an kleinen Dingen erfreute und Lust noch kunstvoll bewertet wurde. Die Wasserspiele im Schloss Hellbrunn sind die einzigen ihrer Art und ihr barockes Wesen und ihre Mechanik schreiben bereits eine 400 jährige Geschichte. Selten haben Wunder wie diese bis in die heutigen Zeiten überlebt.
Ende des 16. Jahrhunderts und zu Beginn des 17. Jahrhunderts zierten einige Gärten Italiens, Deutschlands und England Springbrunnen, Wasserspiele und Wasserautomaten. Doch nur das Werk des Erzbischofs von Salzburg, Markus Sittikus, blieb der Nachwelt in seiner grazilen Schönheit und frühbarocken Elementen vollständig erhalten.
Seit über 400 Jahren verführen die Wasserspiele im Schloss Hellbrunn zum Spielen mit dem Wasser. Es ist ein Wunderwerk, welches bis in die heutigen Tage immer wieder aufs Neue verblüfft und auf teils amüsante Art und Weise erstaunlich und unterhaltsam beeindruckt.
Es erwartet Sie das Unerwartete, so beschreibt das Wasserschloss seine Wasserspiele. Jedes Spiel, jede Grotte, jedes Ensemble und jeder Wasserautomat ist ein detailverliebtes Meisterwerk. Die fünf Wasserautomaten wurden auf spielerische Art und Weise zu Ensembles der griechischen Mythologie und dem Leben der Handwerkskünstler zusammengesetzt. Töpfer, Schleifer und Müller werden ebenso dargestellt, wie die Gottheiten Apollo, Perseus und Andromeda. Mit kritischem Blick verweilt man vor deren Spiel, kann man das Triebwerk und das Wasser kaum erkennen und doch leben die Welten, jede für sich, jede einzigartig und das seit 400 Jahren.
Die Welt der Grotten wurde ebenfalls von der griechischen Mythologie inspiriert. Mit technischen Raffinessen ausgestattet, sowie mit erstaunlicher Größe und Vollkommenheit beeindrucken die Neptungrotte, Muschelgrotte, Ruinengrotte, Spiegelgrotte und die Vogelsanggrotte. Aus der reichen Tierwelt, die die griechische Mythologie der Grotten amüsant bereichert, schießen strahlenförmig Wasserfontänen.
Die Krönung jedoch stellen die 200 Figuren des Wassertheaters dar, welche ungeniert das barocke Leben einer Stadt aufzeigen. Seien Sie gespannt, welche zuvor nicht sichtbare Überraschung die Wasserspiele am Ende Ihres Rundganges bereit halten.
Weitere Informationen: www.hellbrunn.at