Salzburg, die weltberühmte Festspielstadt am Fuße des Mönchsbergs, zieht Jahr für Jahr rund 6,7 Millionen Besucher aus dem In- und Ausland an. Aber Salzburg hat nicht nur die Getreidegasse, Mozarts Geburtshaus und Schloss Mirabell zu bieten. In Salzburg findet man auch eines der bekanntesten und schönsten Casinos Österreich.
Gemäß der Philosophie von Casinos Austria, die eine Verbindung von Kunst und Spiel vorsieht, bietet sich das Schloss Klessheim als optimaler Casino Standort an. Unweit vom Hotel zur Post und der Villa Ceconi findet man das Schloss Klessheim, eines jener Barockschlösser, die wie ein Kranz die Stadt Salzburg umgeben. Das Schloss war in den letzten Jahrzehnten oft Ort glanzvoller Ereignisse und hochpolitischer Treffen.
Am 1. Juli 1934 eröffnete das Casino Salzburg als zweiter Ganzjahresbetrieb zunächst im Schloss Mirabell den Spielbetrieb. Während des zweiten Weltkrieges wurde das Casino geschlossen, im Juli 1950 wieder eröffnet. Die später notwendige Erweiterung der Räumlichkeiten verlangte nach einem Wechsel des Standortes. Neues Quartier wurde deshalb 1977 das Café Restaurant Winkler auf dem Mönchsberg mit Blick auf die Festspielstadt.
Steigende Besucherzahlen und die kontinuierliche Erweiterung des Spielangebotes führten im Jahre 1993 zu einer Erweiterung des Casinos. Das „Ausweichquartier“ im Schloss Klessheim fand eine derartige Zustimmung bei den Gästen, dass Casinos Austria beschloß, das Casino bis auf weiteres dort zu belassen.
Das prachtvolle Barockschloss Klessheim vor den Toren Salzburgs wurde nach den Plänen des berühmten Bauherrn Johann Bernhard Fischer von Erlach gestaltet. Sein Name und seine europäische Weite in der Baukonzeption bestimmen den künstlerischen Wert des Schlosses. Fischer von Erlach verwendete beim Entwurf Motive vom Schloss Versailles ebenso wie oberitalienisch-palladianische Elemente. Das Schloss Kleßheim gestattet aufgrund seiner Großzügigkeit eine vielfältige und weitreichende Raumgestaltung. Dem Casino wurde ein Großteil der Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Das Nebeneinander von Barockkunst und modernem Spiel macht das besondere Flair dieses Casinos aus.
Besuchen Sie das traditionsreiche Haus und wagen Sie ein Spiel! Weitere Informationen zum Casino finden Sie hier.
Gerne informiert Sie das Team von Hotel zur Post über mögliche Casino-Packages und unsere Angebote .