Jeder von uns kennt es wohl: man hat Stress im Büro, kommt kaum zum Essen und plötzlich packt einen der Heißhunger. Da der Blutzuckerspiegel sich dann vermutlich bereits im Keller befindet, ist es kaum verwunderlich, dass wir zu fettigen oder süßen Snacks greifen, um schnell wieder leistungsfähig zu sein. Auf Dauer schaden diese Essgewohnheiten allerdings nicht nur der Figur, sondern auch unserer Gesundheit. Deshalb verraten wir Ihnen heute, wie Sie sich künftig auch im Büro gesünder ernähren können:
Eine gute Planung ist bereits die halbe Miete! Wenn man sich schon vorher überlegt, was man die kommenden Tage essen möchte und entsprechend vorbereitet ist, greift man nicht mehr zu Fast Food und anderen ungesunden Snacks. Beispielsweise kann man einfach am Abend vorher die doppelte Menge kochen und am nächsten Tag in die Arbeit mitnehmen. Das spart auch noch bares Geld. Wenn man eine Kochgruppe mit seinen Kollegen gründet, kann jeder abwechselnd ein gesundes Mittagessen für alle vorbereiten, sodass man nicht jeden Abend kochen muss. Dies fördert zudem das soziale Miteinander und tut dem Arbeitsklima bestimmt gut. Auch Overnight Oats oder Porridge lassen sich super morgens vorbereiten und sind der perfekte Snack für alle, die Süßes lieben. Verfeinert mit frischen Früchten, Zimt und Honig schmeckt der “Haferbrei“ garantiert nicht langweilig. Außerdem sollte man die Chips und Schokoriegel aus der Snack-Schublade verbannen und durch gesunde Alternativen ersetzen. Studentenfutter, Obst oder getrocknete Früchte stillen den Heißhunger zwischendurch mindestens genauso gut und sind auch noch gesund.
Wenn die Abteilung geschlossen beschließt, zum Mittagessen zur Dönerbude gegenüber zu gehen, möchte man natürlich kein Spielverderber sein und erliegt dem Gruppenzwang. Doch auch hier gibt es meist gesunde Alternativen, wie gefüllte Paprika oder Couscous-Salat. Dasselbe gilt für italienische oder chinesische Restaurants – es gibt immer auch Salate oder gebratenes Gemüse, auf die man statt der fettigen und kohlenhydratreichen Kalorienbomben zurückgreifen kann. Vielleicht haben Sie sogar das Glück, einen Bio-Laden um die Ecke zu haben? Dort gibt es häufig belegte Vollkorn-Baguettes, selbstgemachte Antipasti oder sogar einen Mittagstisch. Schauen Sie sich einfach mal in der Nähe Ihrer Arbeitsstätte um! Zudem sollte man trotz Stress und Loch im Bauch darauf achten, langsam zu essen, das hält länger satt und beugt Verdauungsbeschwerden vor. Oft fällt es uns außerdem schwer, Hunger und Durst voneinander zu unterscheiden. Bevor Sie zur Snack-Schublade greifen, sollten Sie deshalb zuerst ein großes Glas Wasser trinken. Das lässt sich mit etwas Minze und Zitrone optimal aufpeppen und füllt den leeren Magen. Stellen Sie sich am besten einen ganzen Krug auf den Schreibtisch. In den kalten Monaten können Sie sich stattdessen auch eine Kanne Tee kochen.
Ihnen fallen bestimmt noch weitere Ideen ein, wie Sie sich auch im Büro gesünder ernähren können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Vorbereiten!