Die Meisten werden es kennen: man wälzt sich stundenlang im Bett herum, aber der erholsame Schlaf will sich einfach nicht einstellen. Oft gehen einem einfach zu viele Überlegungen im Kopf herum und der quälende Gedanke im Hinterkopf, dass morgens um 7 wieder der Wecker klingelt, macht es einem nicht unbedingt leichter. Laut einer Studie leiden mehr als 80 Prozent aller Berufstätigen unter Schlaflosigkeit. Die besten Tipps gegen Schlaflosigkeit verraten wir Ihnen hier:
Eine gute Matratze ist schon einmal Gold wert. Aus diesem Grund sollte man daran auch nicht sparen und sich von Fachkräften individuell beraten lassen, welche Matratzenart und welcher Härtegrad am besten für einen geeignet sind. Außerdem sollte man sich alle fünf bis zehn Jahre eine neue Matratze zulegen.
Darüberhinaus ist es empfehlenswert, bereits zwei Stunden vor dem Schlafengehen alle Bildschirme auszuschalten. Auch sollte man in seinem Schlafzimmer generell nicht fernsehen oder arbeiten, damit das Gehirn diesen Ort ausschließlich mit Ruhe und Erholung verbindet. Auch abendliche Rituale, wie eine kurze Meditation, können helfen, sich auf den Schlaf einzustimmen.
Es ist außerdem wissenschaftlich erwiesen, dass besonders Frauen auf natürliche Duftstoffe reagieren und schneller einschlafen, wenn es um sie herum gut riecht. Raumsprays mit ätherischen Ölen wirken manchmal Wunder, vorausgesetzt sie sind nicht zu intensiv.
Sport macht auch müde. Und dazu zählen schon kleine alltägliche Bewegungen, wie Treppensteigen oder ein Spaziergang während der Mittagspause. Kurz vor dem Zubettgehen sollte man allerdings auf körperliche Aktivitäten verzichten, da der Kreislauf dadurch eher angeregt wird.
Falls Sie nachts Ihre Gedanken einfach nicht abschalten können, hilft es Ihnen vielleicht, jeden Abend eine To Do-List zu erstellen. Wenn Sie alle beruflichen und privaten Verpflichtungen schriftlich festhalten und so Ihren mentalen Schreibtisch aufräumen, muss Ihr Gehirn weniger koordinieren und kann einfacher zur Ruhe kommen.
Zudem sollten Sie keine schweren Mahlzeiten oder fettige Snacks am späten Abend zu sich nehmen. Denn dadurch ist der Magen mit Verdauen beschäftigt und hält auch den Geist auf Trab. Aus diesem Grund sollte man abends eher etwas leicht Verdauliches essen.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Tipps weiterhelfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Schlaf!