Green Hotel Logo Green Hotel Logo
Buchen Preise
Reservierungshotline +43 662 83 23 39-0
  • Hotel
    • Unsere Gebäude
    • Villa Ceconi
    • Bilder
    • Entdeckungstour
    • Gästebewertungen
    • Unsere Geschichte
    • Preisliste
    • Gutscheine
    • Wohlfühl-Bereich
    • Barrierefreies Zimmer
  • Bio Frühstück
  • Zimmer
    • Unsere verschiedenen Zimmertypen
    • Ferienwohnungen
  • Wissenswertes
    • International Hotel Information
    • Unsere Partner
    • Aktivitäten und Sport
    • Shopping in Salzburg
    • Sehenswürdigkeiten und Kultur
    • Ausflugsziele
    • Essen und Trinken
    • Schlechtwetter-Programm
  • Pauschalen
    • Bestpreis-Reservierung
  • Nachhaltigkeit
    • Green Hotel
    • Auszeichnungen
    • CO2 Fußabdruck
    • Nachhaltigkeitsreport
    • Bio-Frühstück
    • E-Mobilität
    • Gemeinwohlbilanz
  • Blog
  • Anfahrt
  • Kontakt
en/de
en/de
  • Hotel
    • Unsere Gebäude
    • Villa Ceconi
    • Bilder
    • Entdeckungstour
    • Gästebewertungen
    • Unsere Geschichte
    • Preisliste
    • Gutscheine
    • Wohlfühl-Bereich
    • Barrierefreies Zimmer
  • Bio Frühstück
  • Zimmer
    • Unsere verschiedenen Zimmertypen
    • Ferienwohnungen
  • Wissenswertes
    • International Hotel Information
    • Unsere Partner
    • Aktivitäten und Sport
    • Shopping in Salzburg
    • Sehenswürdigkeiten und Kultur
    • Ausflugsziele
    • Essen und Trinken
    • Schlechtwetter-Programm
  • Pauschalen
    • Bestpreis-Reservierung
  • Nachhaltigkeit
    • Green Hotel
    • Auszeichnungen
    • CO2 Fußabdruck
    • Nachhaltigkeitsreport
    • Bio-Frühstück
    • E-Mobilität
    • Gemeinwohlbilanz
  • Blog
  • Anfahrt
  • Kontakt
Buchen

Urban Gardening

03.08.2017

Kräuteranbau und Gemüsebeete sind nur was für Landeier? Falsch! Urban Gardening heißt der Trend, der ursprünglich aus dem New York der 70er stammt und der nun auch in unseren Großstädten Einzug hält. Beim Urban Gardening geht es darum, auch kleine Flächen in der Stadt wie den eigenen Balkon oder das Fensterbrett für die Gartenarbeit zu nutzen und dadurch das Stadtbild zu verschönern. Darüberhinaus werden nicht nur Klima und Luftqualität verbessert, sondern auch Lebensräume für bedrohte Insektenarten geschaffen. Durch gemeinschaftliches Gärtnern werden außerdem Orte des Austauschs und der Begegnung geschaffen, die somit einer Isolation in der anonymen Großstadt entgegenwirken. Eine tolle Idee also, der wir uns heute in unserem Blogbeitrag widmen wollen. Hier verraten wir Ihnen kreative Ideen für den Pflanzenanbau auf engem Raum und tolle Initiativen in Salzburg zum Mitmachen:

Die größte Herausforderung beim Urban Gardening auf dem eigenen Balkon oder Fensterbrett stellt wohl der Platzmangel dar. Doch mit etwas Kreativität kann dieses Problem ganz einfach und schick gelöst werden. Kräuterregale können beispielsweise super aus zusammengebundenden Körbern, alten Holzkisten oder aus einem zweckentfremdeten Wandregal hergestellt werden. Auch Blumenampeln, Pflanztaschen oder Blumenleitern sind eine tolle Möglichkeit, auf engem Raum zu pflanzen. Unser Favorit ist allerdings der selbstgebastelte Kräutergarten in der vertikalen Europalette, der garantiert auf jeden Balkon passt. Eine Anleitung für das platzsparende Schmuckstück finden Sie hier.

eetbarewand-1847143_1920
vegetables-742095_1920

Wer weder Balkon noch Garten zur Verfügung hat, kann sich einfach einen Gemeinschafts- oder Nachbarschaftsgarten in der Nähe suchen und dort mitpflanzen. Im Salzburger Stadtteil Aigen baut der gemeinnützige Verein Erdling in der Gänsbrunnstraße 6 beispielsweise Obst, Gemüse und Kräuter an. Ziel des Projekts ist es, 100 Salzburger ganzjährig mit frischem Gemüse zu versorgen. Um diese Idee zu realisieren, wird zurzeit Crowdfunding betrieben. Noch bis zum 24. August können Sie bedruckte Taschen und T-Shirts kaufen, aber auch Regenwurmpatenschaften übernehmen oder bauchtanzen am Kräuterbeet, um die Initiative zu unterstützen. Neben Investoren werden aber auch noch passionierte Hobby-Gärtner gesucht, die sich selbst mit Gemüse versorgen wollen. Weitere Möglichkeiten, um Salzburg aktiv mitzugestalten, werden außerdem auf der blattform vorgestellt.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Pflanzen!  

  • Sleep Green Hotels
  • Private City Hotels
  • Vegan Welcome
  • Umweltzeichen
  • BioParadies Salzburger Land
  • ehc Zertifikat
  • Fair Trade
  • Bio Austria
  • Facebook
  • Instagram
  • Gemeinwohl Ökonomie
  • die Biowirtinnen
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um die Webseite optimal gestalten und Ihnen den besten Service bieten zu können. Ohne Cookies ist die Funktionalität der Webseite möglicherweise eingeschränkt. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz
  • Deutsch
  • English (Englisch)