Bald ist es endlich wieder so weit! Ostern steht vor der Tür und damit auch die populären Osterfestspiele in Salzburg, die jedes Jahr aufs Neue Besucher, auch weit über die Landesgrenzen hinaus, anlocken. Sie finden von 01. April bis 10. April 2023 statt. Das Kartenbüro der Osterfestspiele Salzburg am Herbert-von-Karajan-Platz 11 hat von Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 13:00 Uhr für Sie geöffnet. Detaillierte Informationen zum Ticketverkauf für die Osterfestspiele 2023 erhalten Sie hier.
Wir verraten Ihnen hier alles, was Sie über die Osterfestspiele wissen müssen:
Die Osterfestspiele Salzburg wurden im Jahre 1967 von Herbert von Karajan gegründet und seitdem stehen höchste künstlerische Qualität und Exklusivität unbestritten an der Tagesordnung. Finanziert wird die Veranstaltung größtenteils aus privaten Mitteln durch Ticketverkauf, aber auch dank der Zugabe von Sponsoren und dem Förderverein, der mittlerweile schon über 1.900 Mitglieder umfasst und für eine familiäre Atmosphäre bei den Osterfestspielen sorgt. Seit 2013 ist Christian Thielemann künstlerischer Leiter, wofür er als Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden, welche auch das Residenzorchester der Festspiele darstellt, bestens geeignet ist. Und auch heute noch spiegelt sich der hohe Anspruch des Gründers in der internationalen Starbesetzung des äußerst vielseitigen Programms, bestehend aus Einführungsvorträgen, Opern, Orchesteraufführungen, Kammer-, Chor- und Kinderkonzerten, wieder. Hauptspielstätte wird das Große Festspielhaus sein, welches eine der größten Bühnen der Welt beherbergt, aber auch der eindrucksvolle Große Saal der Stiftung Mozarteum Salzburg sowie einige weitere Locations werden den diesjährigen Aufführungen einen glamourösen Rahmen verleihen.
Im Zentrum des Programms steht dieses Jahr die Neuinszenierung von Puccinis spannendem und mitreißendem Meisterwerk “Tosca“. Christian Thielemann ist musikalischer Leiter der Opernproduktion, Regie führt Michael Sturminger und Anja Harteros wird in der Hauptrolle der Tosca auf der Bühne zu sehen sein. Doch auch für Kinder und Jugendliche wird einiges geboten sein. Darüber hinaus haben die Osterfestspiele gemeinsam mit akzente Salzburg das Projekt OPER QUICKLEBENDIG ins Leben gerufen, welches die Tür zur Oper für Jugendliche buchstäblich öffnet. Ziel ist es, ihnen die Berührungsängste vor dem “elitären Kulturbetrieb“ zu nehmen und ihnen die Emotionalität der Musik zu vermitteln. Im Rahmen von kreativen Workshops, die auf die Interessen der Teenager zugeschnitten sind und sich beispielsweise mit Hiphop, Dance, Rap, Drama und vielem mehr befassen, sowie exklusiven Führungen hinter den Kulissen werden sie auf spielerische Weise an die Vielfältigkeit des Theater herangeführt.
Allen Besucherinnen und Besuchern der diesjährigen Osterfestspiele Salzburg steht das Grüne Hotel zur Post selbstverständlich offen. Wir freuen uns auf Sie!