Die Modeindustrie ist ja im Normalfall alles andere als fair oder nachhaltig. Arbeit für einen Hungerlohn und unter teilweise sogar gefährlichen Bedingungen mit giftigen Chemikalien sind da meist Standard. Dem wirkt das Startup Wijld jetzt mit seinen revolutionären Wood-Shirts entgegen. Kleidung aus Holz? Wie darf man sich das denn vorstellen? Wir klären euch auf!
Wijld setzt mit seinem Holz auf einen natürlichen und wachsenden Rohstoff, ganz ohne Pestizide zu verwenden, oder immense Wassermengen zu verschwenden. Das Holz stammt von verschiedenen Laub- und Nadelbäumen aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Europa, insbesondere aus Deutschland, Österreich und der tschechischen Republik. Das bedeutet, dass für jeden gefällten Baum direkt ein Neuer gepflanzt wird. Außerdem ist der Materialverbrauch gar nicht so hoch, wie man vielleicht annehmen würde – ein Kilogramm Holz reicht für die Herstellung von vier T-Shirts aus.
Zunächst einmal wird das Holz zu Schnipseln zerkleinert, aus denen dann mit Hilfe von rein organischen und ungiftigen Lösungsmitteln Zellulose gewonnen wird. Diese wird dann durch Spinndrüsen gepresst, getrocknet und weiter zu Garn verarbeitet. Und dieser Holzstoff, der daraus entsteht, hat es in sich! Er ist robuster als Baumwolle, weshalb man länger etwas von seinen Shirts hat. Außerdem sind die Holzkleidungsstücke antibakteriell, wodurch sie besonders für Allergiker geeignet sind und der Bildung unangenehmer Gerüche entgegengewirkt wird. Und als wäre das noch nicht genug, haben die T-Shirts auch noch eine temperaturausgleichende Wirkung, was bedeutet, dass sie bei Kälte wärmen und bei Wärme kühlen. Zudem sind sie kuschelweich und bequem und lassen sich bei 30 Grad sogar in der Waschmaschine waschen. Für die Tierliebhaber unter euch gibt es sogar eine weitere gute Nachricht: die Wood-Shirts werden ohne tierische Rohstoffe produziert und sind damit völlig vegan.
Die darauf folgenden Arbeitsschritte finden in kleinen Manufakturen in Portugal statt, die sich teilweise auch aus Familienbetrieben zusammensetzen. Dadurch wird ein verhältnismäßig kurzer Transportweg garantiert und außerdem hat Portugal eine lange Textiltradition. Das bedeutet, dass Spezialisten, die ausreichend entlohnt werden und unter guten Bedingungen arbeiten, für euch faire T-Shirts von hoher Qualität produzieren können. Um ultimativen Tragekomfort zu garantieren, verzichtet Wijld auf die kratzenden Etiketten und druckt stattdessen Größenangaben und Waschanleitungen direkt in den Nackenbereichs des T-Shirts. Da jedes Kleidungsstück extra für euch angefertigt wird, könnt ihr Größe, Schnitt und Farbe individuell zusammenstellen und sogar aus zahlreichen von Künstlern erstellten Designs auswählen. Und das Beste daran: die Wood-Shirts sind mit ihrem Preis von nicht mal 40 Euro völlig erschwinglich. Die potentiellen Lieblingsteile gibt es hier.