Jedes Jahr werden Unmengen an Fleisch und hunderte Millionen Eier, vor allem in Form von Flüssig-Ei und Eipulver zum Spottpreis aus dem Ausland nach Österreich importiert. Die Importe aus dem System Massentierhaltung zerstören aber nicht nur Tiere und die Umwelt, sie schädigen auch die heimische Landwirtschaft. Zum Thema Tierschutz gibt es nun ein Volksbegehren.
Der Initiator des Tierschutz Volksbegehren (https://tierschutzvolksbegehren.at/) Herr Sebastian Bohrn Mena hat dieses Thema in Salzburg bei einer Pressekonferenz im Grünen Hotel zur Post (www.hotelzurpost.info ) in Salzburg thematisiert und die Probleme hauptsächlich mit der Kennzeichnung in der Gastronomie aufgezeigt. Konsumenten und Konsumentinnen sollten zumindest über die Herkunft der Lebensmittel informiert werden. Die Bevölkerung, verschiedene politische Parteien und NGO´s wie Greenpeace (https://news.greenpeace.at/) fordern eine transparente Kennzeichnung von Lebensmittel nach Herkunft und ökologischer Qualität. Ökologische Qualität heißt, dass vor allem der Transport eine Kostenwahrheit erfährt. Erreichen würde man die Kostenwahrheit im Transportgewerbe über eine ökologische Steuerreform in Form einer Co2 Steuer, wobei bei der Steuerreform auf die soziale Anpassung nicht vergessen werden darf. In der Gastronomie und öffentlichen Küchen erfahren die Konsumenten Innen meist nichts über die Herkunft von den tierischen Lebensmittel, da es keine verpflichtende und kontrollierte Kennzeichnung gibt. In der österreichischen Gastronomie und Kantinen speisen täglich zwei Millionen Österreicherinnen und Österreicher.
Im Grünen Hotel zur Post in Salzburg werden schon seit Jahren nur mehr Bioeier aus Anthering vom Sperlbauer verkocht und Wurst- und Schinkenwaren von der Metzgerei Renner aus Maxglan und der Metzgerei Santner aus Thalgau angeboten. Das Hotel in Salzburg ist darauf bedacht alle biologischen Lebensmittel auch regional einzukaufen. Von der Bio Kontrollstelle BioAustriaGarantiedb=abg) können Sie das Bio-Zertifikat vom Grünen Hotel zur Post downloaden.
Auf unzähligen Bewertungen des Hotels wie z.B. auf TripAdvisor wird die hohe Qualität des Bio-Frühstücks hervorgehoben. Außerdem werden im Hotel am Frühstücksbüffet viele vegane Köstlichkeiten angeboten. Das Hotel ist Mitglied bei Vegan-Welcome und den SleepGreenHotels .
Weitere Informationen über die Pressekonferenz finden Sie auf Salzburger Nachrichten Online oder auf Facebook.