Der allmorgendliche Kaffee gehört für die meisten Menschen einfach dazu, um vollständig wach zu werden. Seinen Espresso mit Hilfe von Kapselmaschinen zuzubereiten, wird jedoch oft als hochgradig umweltschädlich kritisiert, weshalb viele lieber auf die Siebträgermaschine zurückgreifen. Doch ganz so einfach ist es leider nicht. Wir klären euch über die Vor- und Nachteile der beiden Kaffeemaschinen auf:
Zunächst müssen wir euch leider sagen, dass all jene, die wirklich auf Naturschutz bedacht sind, besser gleich auf Tee umsteigen sollten. Denn angesichts der gerodeten Wälder, des immensen Wasserverbrauchs und der langen Transportwege bei der Kaffeeproduktion kann wohl keine Kaffeemaschine als umweltfreundlich bezeichnet werden. Für viele Leute ist der Verzicht auf das koffeinhaltige Lieblingsgetränk allerdings unvorstellbar. Wer bei der Wahl seiner Kaffeemaschine trotzdem so wenig umweltschädlich wie möglich vorgehen möchte, sollte sich zunächst einmal überlegen, wie viele Tassen damit in der Regel pro Benutzung gefüllt werden würden. Es macht nämlich durchaus einen Unterschied, ob die Maschine für das Großraumbüro angeschafft werden soll, wo pro Mittagspause zig Tassen Kaffee getrunken werden, oder ob sie für den privaten Gebrauch angedacht ist.
Denn wer seinen Kaffee morgens zuhause alleine trinkt, fährt dabei in ökologischer Hinsicht überraschenderweise sogar besser mit der verpönten Kapselmaschine. Eine Siebträgermaschine braucht nämlich immens viel Strom und Vorlaufzeit, um ausreichend Hitze zu produzieren – ein Aufwand, der sich erst für mehrere Tassen lohnt. Bei einer Kapselmaschine ist der Energieverbrauch dagegen deutlich geringer, allerdings entsteht natürlich auch wesentlich mehr Abfall. Plastikkapseln werden nach der Entsorgung aufgrund ihrer geringen Qualität meist verbrannt und leider nicht recycelt. Sind die Kapseln dagegen aus Aluminium, lassen sie sich im Gegensatz zu ihrem Äquivalent aus Plastik mit geringem Energieaufwand wiederverwerten, insofern man sie in der gelben Tonne entsorgt. Dafür ist die Materialherstellung selbst allerdings sehr umweltbelastend, was die Ökobilanz der Aluminiumkapsel wieder etwas drückt.
Wir hoffen, dass wir den Kaffeetrinkern unter euch die Wahl der nächsten Kaffeemaschine dadurch etwas vereinfachen konnten!