Im Alltag versuchen einige Menschen bereits, einen nachhaltigen Lebensstil umzusetzen, indem sie mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder weniger Müll produzieren. Wenn es allerdings um den heißgeliebten Urlaub geht, werden ökologische Prinzipien nur allzu häufig über Bord geworfen, um nur ja nicht auf irgendetwas verzichten zu müssen. Dabei sind Reisen doch emotionale Erlebnisse, die man erst so richtig genießen kann, wenn sie nicht auf Kosten der Flora und Fauna oder der Einheimischen realisiert werden. Wir verraten Ihnen hier, wie Sie ohne große Einschränkungen nachhaltig verreisen können:
Keine Sorge, Sie müssen nicht auf ferne Reiseziele verzichten und Ihre Ferien stattdessen auf dem nahegelegenen Bauernhof oder an der Ostsee verbringen. Sie sollten allerdings darauf achten, ob die Entfernung des Urlaubsortes auch in einer angemessenen Relation zur Aufenthaltsdauer steht. Wochenendtrips in angrenzenden Städten zu verbringen, ist freilich wesentlich umweltschonender als für zwei Tage nach Griechenland zu fliegen. Wer auf solche Kurzurlaube trotzdem nicht verzichten möchte, kann den CO2-Fußabdruck seines Flugs bei atmosfair berechnen lassen und direkt einen entsprechenden Betrag an ein Klimaschutzprojekt spenden, um sein Gewissen zu erleichtern.
Nachhaltiger Tourismus bedeutet allerdings nicht nur umweltfreundliches Verreisen, sondern auch, der einheimischen Bevölkerung gegenüber gerecht und wirtschaftlich bereichernd zu handeln. Verzichten Sie doch einmal auf das komfortable All-Inclusive-Paket und erkunden Sie stattdessen von Ortsansässigen betriebene Bars, Cafés und Restaurants mit regionalen Produkten in der Umgebung Ihres Hotels. Oder Sie buchen direkt ein Zimmer in einer Unterkunft, die von Einheimischen geführt wird, um die Menschen vor Ort zu unterstützen. Diese haben mit Sicherheit tolle Geheimtipps parat, die jeden Touri-Reiseführer in den Schatten stellen. Dadurch lernen Sie die Kultur des Landes viel besser kennen, was Ihre Reise definitiv qualitativ aufwerten wird, sodass Sie wesentlich mehr erleben und im Anschluss auch mehr zu erzählen haben werden.
Mehr Infos über ökologischen Tourismus finden Sie hier. Wir wünschen Ihnen einen erlebnisreichen und nachhaltigen Urlaub!