Green Hotel Logo Green Hotel Logo
Buchen Preise
Reservierungshotline +43 662 83 23 39-0
  • Hotel
    • Unsere Gebäude
    • Villa Ceconi
    • Bilder
    • Entdeckungstour
    • Gästebewertungen
    • Unsere Geschichte
    • Preisliste
    • Gutscheine
    • Wohlfühl-Bereich
    • Barrierefreies Zimmer
  • Bio Frühstück
  • Zimmer
    • Unsere verschiedenen Zimmertypen
    • Ferienwohnungen
  • Wissenswertes
    • International Hotel Information
    • Unsere Partner
    • Aktivitäten und Sport
    • Shopping in Salzburg
    • Sehenswürdigkeiten und Kultur
    • Ausflugsziele
    • Essen und Trinken
    • Schlechtwetter-Programm
  • Pauschalen
    • Bestpreis-Reservierung
  • Nachhaltigkeit
    • Green Hotel
    • Auszeichnungen
    • CO2 Fußabdruck
    • Nachhaltigkeitsreport
    • Bio-Frühstück
    • E-Mobilität
    • Gemeinwohlbilanz
  • Blog
  • Anfahrt
  • Kontakt
en/de
en/de
  • Hotel
    • Unsere Gebäude
    • Villa Ceconi
    • Bilder
    • Entdeckungstour
    • Gästebewertungen
    • Unsere Geschichte
    • Preisliste
    • Gutscheine
    • Wohlfühl-Bereich
    • Barrierefreies Zimmer
  • Bio Frühstück
  • Zimmer
    • Unsere verschiedenen Zimmertypen
    • Ferienwohnungen
  • Wissenswertes
    • International Hotel Information
    • Unsere Partner
    • Aktivitäten und Sport
    • Shopping in Salzburg
    • Sehenswürdigkeiten und Kultur
    • Ausflugsziele
    • Essen und Trinken
    • Schlechtwetter-Programm
  • Pauschalen
    • Bestpreis-Reservierung
  • Nachhaltigkeit
    • Green Hotel
    • Auszeichnungen
    • CO2 Fußabdruck
    • Nachhaltigkeitsreport
    • Bio-Frühstück
    • E-Mobilität
    • Gemeinwohlbilanz
  • Blog
  • Anfahrt
  • Kontakt
Buchen

Nachhaltig Skifahren

31.05.2023

Endlich liegt wieder Schnee und die Sonne scheint – das perfekte Wetter also für einen Ausflug zum Skifahren oder Snowboarden in die Berge! Aber sind diese beliebten Wintersportarten überhaupt nachhaltig möglich? Wir verraten Ihnen alles, was Sie darüber wissen müssen:

Auswirkungen auf die Umwelt

Um ausreichend Platz für Skipisten zu schaffen, werden notwendigerweise immer mehr Bergwälder abgeholzt, was nicht nur dem Klima schadet, sondern auch die dort heimischen Tiere ihres Lebensraumes beraubt. Außerdem kommen aufgrund des Klimawandels sehr häufig Schneekanonen zum Einsatz, die Unmengen an Strom und Wasser benötigen. Um diesen enormen Verbrauch zu decken, müssen extra Speicherseen in der Nähe des Skigebiets angelegt werden und viele alpine Flüsse führen mittlerweile schon bis zu 70 Prozent weniger Wasser deswegen. Abgesehen davon verursachen die Schneekanonen auch nachts noch Lärm, wodurch sich die Bergtiere bedroht fühlen und dort nicht mehr leben können. Kunstschnee ist außerdem wesentlich dichter und deshalb weniger sauerstoffdurchlässig als sein natürliches Pendant, wodurch die Vegetation darunter langfristig verkümmert. Auch die Skilifte verbrauchen Strom und der Transport von Speisen und Getränken auf die Almhütten ist ebenfalls alles andere als nachhaltig. Ganz zu schweigen von den Auto-Karawanen, die sich vor dem Skigebiet stauen und der Skiausrüstung aus Plastik. Da stellt sich einem natürlich unweigerlich die Frage: ist Wintersport überhaupt nachhaltig möglich?

Nachhaltige Lösungsansätze

Komplett nachhaltig wird Wintersport vermutlich leider nie werden. Wer aber trotzdem nicht darauf verzichten möchte, kann immerhin ein paar Faktoren beachten, um der Natur nicht ganz so viel Schaden zuzufügen. Dazu gehört beispielsweise, seinen Skiurlaub auch wirklich in den Wintermonaten anzusetzen und nicht erst zu Ostern, wenn der Schnee schon wieder schmilzt. Die Anreise mit der Bahn ist zudem wesentlich umweltfreundlicher und in der Regel auch entspannter als die Fahrt mit dem Auto. Sie können sogar darauf achten, in Skigebiete zu reisen, die nachhaltigen Strom erzeugen und keine Schneekanonen verwenden. Alpine Pearls hat beispielsweise einige Reiseziele in den Alpen aufgelistet, die nachhaltigen Tourismus betreiben und ihren Gästen volle Mobilität auch ohne eigenes Auto garantieren. Darüber hinaus können Sie sich Ihre Brotzeit selbst zubereiten und mit auf den Berg nehmen und auf nachhaltig produzierte Skiausrüstung zurückgreifen. PYUA achtet beispielsweise auf eine energiesparende Fertigung  von wintersport-tauglicher Funktionskleidung, Silbaerg stellt ressourcen-schonend Snowboards her und MELT hat hochwertige Ski entwickelt, die nachhaltig in Europa produziert werden und nicht mehr gewachst werden müssen.

  • Sleep Green Hotels
  • Private City Hotels
  • Vegan Welcome
  • Umweltzeichen
  • BioParadies Salzburger Land
  • ehc Zertifikat
  • Fair Trade
  • Bio Austria
  • Facebook
  • Instagram
  • Gemeinwohl Ökonomie
  • die Biowirtinnen
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Wir verwenden Cookies, um die Webseite optimal gestalten und Ihnen den besten Service bieten zu können. Ohne Cookies ist die Funktionalität der Webseite möglicherweise eingeschränkt. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz
  • Deutsch
  • English (Englisch)