Gerade haben wir die Weihnachtsfestlichkeiten überstanden und schon naht mit Silvester gleich die nächste große Herausforderung für einen nachhaltigen Lebensstil. Aber warum mit den guten Vorsätzen erst im neuen Jahr beginnen, wenn man doch auch den Jahreswechsel schon umweltfreundlich gestalten kann? Wir verraten Ihnen hier einige Tipps:
Natürlich darf ein dekadentes Festessen an Silvester nicht fehlen, traditionell gibt es bei den meisten zur Feier des Tages Raclette oder Fondue. Die Zutaten dafür können Sie aber durchaus auch regional erwerben, oder im Supermarkt zumindest auf eine nachhaltige Zertifizierung wie durch das Öko- oder das Fairtrade-Siegel achten. Wenn Sie zu Mitternacht mit Sekt anstoßen möchten, greifen Sie doch auf Bio-Sekt mit Naturkorken und ohne zusätzliche Flaschenverzierungen zurück. Die passende Dekoration basteln Sie am besten selbst, das wirkt auch gleich viel persönlicher. Luftschlangen und Konfetti aus recyceltem Papier sorgen ebenfalls für die perfekte Partystimmung. Auf jeden Fall sollten Sie darauf achten, den Großteil Ihrer Deko im nächsten Jahr wiederzuverwenden, falls möglich.
Wenn Sie Silvester wirklich nachhaltig angehen möchten, müssen Sie auf Feuerwerk leider komplett verzichten. Denn mit den Böllern und Raketen werden jede Menge Feinstaub, Rußpartikel, Schwefelverbindungen und CO2 freigesetzt, was nicht nur hochgradig umwelt-, sondern auch noch gesundheitsschädlich ist – von den Massen an Müll einmal ganz zu schweigen. Außerdem verschreckt der Lärm Wild- und Haustiere und die giftigen Chemikalien können unter Umständen sogar in unser Grundwasser gelangen. Nachhaltiger wäre es deshalb, sein Geld zu spenden oder in Umweltschutz-Projekte zu investieren. Das Feuerwerk kann man ohnehin meist viel besser von einem höher gelegenen Aussichtspunkt aus anschauen, dann muss man gar nicht selbst schießen. Leider sind auch Wunderkerzen und das beliebte Bleigießen nicht gerade umweltfreundlich, insbesondere da das Blei selten, wie vorgeschrieben, im Sondermüll landet. Wenn Sie trotzdem wissen möchten, was das neue Jahr so bringt, verwenden Sie doch stattdessen flüssiges Bienenwachs, oder steigen Sie auf Hand- oder Kaffeesatzlesen um. Zum Essen geht es Bio-Restaurant und zu Mitternacht wird Bio-Sekt serviert.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unseren Tipps weiterhelfen und wünschen Ihnen einen grünen Rutsch ins neue Jahr!