Nach einem Test von mehreren Produkten waren alle neun konventionellen Trauben mit Pestiziden belastet. Die 4 getesteten Bio- Trauben waren frei von Pestiziden. Die verschiedensten Pestizide werden zur Bekämpfung von Insekten und Pilzen verwendet. Und das Ergebnis aus einer anderen Studie aus 2016: Von den 14.222 getesteten Obst- und Gemüsesorten war nur jede Dritte Probe frei von Rückständen. In 2,5 Prozent fanden die Labors Rückstandsmengen, die höher als erlaubt waren. Darunter auch das umstrittene Glyphosat.
Die Negativ-Hitliste der mehrfachbelasteten Obstsorten:
Wer pestizidfrei die grünen und roten Trauben essen will, muss zu Bio-Produkte greifen. Aus diesem Grund wird im Grünen Hotel zur Post in Salzburg 100 % Bio Lebensmittel angeboten. In dem Salzburger Stadthotel wird eine nachhaltige Betriebsführung gelebt und die Gäste können das täglich von 7.00 bis 10.30 in Form eines Büffet-Frühstücks genießen. Es werden auch eine ganze Menge vegane, glutenfreie und laktosefreie frische Bio Produkte angeboten. Sehr zu empfehlen sind auch die Restaurantes der BioWirtInnen. Der Leitspruch des Vereins ist ein ganz Besonderer „Denn Bio schmeckt nicht nur, es macht unsere Welt auch ein Stück weit besser. Und für Übernachtungsmöglichkeiten mit einem großen Anspruch zum Thema Umwelt und Klima empfehlen wir die Hotels im BioParadiesSalzburgerLand. International werden Sie auf SleepGreenHotels fündig.
Neben verschiedensten Chemikalien und Pestiziden in Obst und Gemüse ist in der Lebensmittelindustrie auch die Gentechnik ein großes Thema.
Bio Fleisch oder Fleisch von Schweinen, die nicht mit Gentechnik-Soja aus Übersee gefüttert wurden stellen eine Ausnahme dar! Handelsübliches Schweinefleisch, auch mit dem AMA Gütesiegel ausgezeichnet, ist nur in einem von zehn Fällen gentechnikfrei. Bei über 90% der österreichischen Schweine landet Gentechnik-Soja aus Südamerika in den Futtertrögen! Durch die fehlende Kennzeichnungspflichtig ist für den Konsumenten nur schwer ersichtlich, wie viel Gentechnik in dem Fleisch steckt. Nur bei Bio-Fleisch kann man sich sicher sein, dass kein Gen-Soja verfüttert wurde. Mehr über Bio-Zertifizierungen in Österreich.
Es gibt seit geraumer Zeit Tierwohl-Initiativen, die von einigen NGO´s als sehr positiv gesehen werden. Die Schweine haben mehr Platz, fressen gentechnikfreies Futter und haben meist Zugang zu Frischluft. Schweinfleisch steht in der österreichischen Bevölkerung mit 60% des konsumierten Fleisches hoch im Kurs. Greenpeace empfiehlt generell seltener Fleisch zu essen, dafür aber eine hochwertigere Qualität, wie Bio-Fleisch. Bio-Produkte sind ausnahmslos gentechnikfrei. Durch die Verschwendung von Lebensmittel werden jährlich Tonnen von Lebensmittel weggeworfen.