Wäre es nicht wünschenswert, Einfluss darauf zu haben, was mit dem eigenen Geld auf den Banken passiert? Leider investieren herkömmliche Banken unser Vermögen unter anderem in Atomwaffen und die Rüstungsindustrie, in Nahrungsmittelspekulationen sowie in Atom- und Kohlekraft, ohne dass wir davon wissen. Diese intransparenten Finanzgeschäfte sind für viele Menschen jedoch ethisch nicht vertretbar. Die gute Nachricht lautet: es gibt grüne Banken, die unser Geld sinnvoll anlegen und damit nachhaltige und soziale Projekte fördern!
Ein wichtiger Teil der Vision ist die Gründung einer Bank zur Förderung und Finanzierung von ethisch, sozial und ökologisch ausgerichteten Unternehmen. Die Genossenschaft für Gemeinwohl zeigt, dass ein nachhaltiger Wandel des Finanzwesens – hin zu mehr Gemeinwohl-Orientierung – möglich ist.
Der Handlungsraum – das Finanzwesen – hat sich in den vergangenen Monaten und Jahren durch Internet, Social Networking und das Alternative Finanzierungsgesetz rasant verändert. So eröffnen sich für die Genossenschaft für Gemeinwohl neue Möglichkeiten. Wir schaffen ein vollkommen neues Modell einer interaktiven und partizipativen Finanz-Genossenschaft, geprägt von regelmäßigen Versammlungen und Diskussionen. Unsere zentralen Werte Fairness, Transparenz, Mitbestimmung und Kooperation sind dabei wichtige Bestandteile unseres Gemeinwohl-Bankings.
Die Organisation als Genossenschaft ermöglicht es allen Bürger*innen, sich aktiv am Wandel des Wirtschafts- und Finanzsystems zu beteiligen. Im Rahmen der BfG Genossenschaft kannst auch du über den Weg der zukünftigen Bank für Gemeinwohl mitentscheiden. Wir sind mit unserem Betrieb schon mit dabei, wir haben vor kurzem Anteile an der Genossenschaft gezeichnet. Das Projekt sollte nicht ohne das Grüne Hotel zur Post in Salzburg starten. Wir wollen von Anfang an mit dabei sein. Gemeinsame Meinungsbildung und Entscheidungsprozesse sind essentieller Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Die GLS Bank bezeichnet sich selbst als die erste sozial-ökologische Universalbank weltweit und als das einzige grüne Kreditinstitut, das Geldanlagen, Finanzierungen, Beteiligungskapital, Stiftungen und Schenkungen aus einer Hand anbietet. Sie legt all ihre Kredite und Investitionen vor ihren Kunden offen und garantiert damit nicht nur nachhaltige, sondern auch transparente Bankdienstleistungen. Investiert werden Anlagen einzig in Unternehmen und Projekte, die Entwicklungschancen für uns und zukünftige Generationen schaffen oder erhalten. Dabei setzt die GLS Bank ihre Schwerpunkte in den Bereichen Energie, Wohnen, Bildung und Kultur.
Europas führende Bank in Sachen Nachhaltigkeit ist laut eigenen Angaben die Triodos Bank. Sie finanziert ausschließlich Unternehmen, Institutionen und Projekte, die einen Mehrwert für Mensch und Umwelt schaffen. Unterstützt werden hierbei hauptsächlich Initiativen, die erneuerbare Energien, die ökologische Landwirtschaft und soziale Projekte fördern.
Als ethisch-ökologische Direktbank investiert die Ethikbank ausnahmslos in ökologisch und sozial sinnvolle Maßnahmen, wie nachhaltige Bauprojekte, regenerative Energien und Elektromobilität. Sie ist sehr transparent und legt all ihre Investitionen und Kredite radikal offen. Außerdem hat die Ethikbank für diese sehr strenge Kriterien, denn alle von ihr finanzierten Unternehmen müssen sich aktiv für eine nachhaltige Wirtschaftsweise einsetzen. Darüber hinaus fördert sie langfristig je ein Ethik-, ein Frauen- und ein Umweltprojekt.
In den Umweltschutz und in umweltfreundliche Projekte fließt alles Geld der rein ökologischen Umweltbank. Insbesondere erneuerbare Energien, ökologische Landwirtschaft und Recycling-Maßnahmen werden von ihr gefördert. Jedoch bietet die Umweltbank keine Girokonten, dafür aber Sparanlagen, Wertpapiere, Finanzierungen und Altersvorsorgen an.