Hurra, endlich müssen die Gäste des Grünen Hotels zur Post nicht mehr draußen in der Kälte stehen und auf den Bus warten!
Wieso? Weil wir ab sofort den Echtzeit-Busfahrplan der O-Buslinien 1 , 10 und 27 auf einem Monitor in der Lobby bereit stellen, damit unsere Gäste ganz genau wissen, wann welcher Bus fährt! Weil wir unsere Gäste weder im Regen, noch in der Kälte stehen lassen wollen.
Als erstes Hotel in ganz Salzburg bieten wir unseren Gästen diesen Echtzeit-Busfahrplan an, als Pilotprojekt sozusagen. Und alle lieben es:)
Seit 1940 bringt der Salzburger Obus unzählige Fahrgäste bequem und sicher durch die ganze Stadt. Damals gab es nur eine Linie, heute bereits 12 Linien mit einer Liniennetzlänge von 124 Kilometer. Um die Attraktivität der Salzburger Öffis weiterhin zu verbessern, investiert die Salzburg AG konsequent in den Streckenausbau und in neue Fahrzeuge. Aktuell fahren 120 Obusse mit Niederflureinstiegen, um das Fahren mit dem Bus jedem zu ermöglichen. Die modernen Obusse bieten aber nicht nur die barrierefreien Ein- und Ausstiege, sondern auch USB-Ladestationen fürs Aufladen von Handys und Tablets sowie eine Klimaanlage für wohltemperiertes Vorankommen von einem Ort zum anderen. Außerdem profitieren seit 2015 über 41,5 Millionen Fahrgäste pro Jahr von der kostenlosen Fahrplan-App „Salzburgmobil App“, welche die Fahrplanauskunft in Echtzeit bekannt gibt, sowie Routenplanung und Handyticketing ermöglicht. Die Salzburger Obusse legen ganze 5,3 Millionen Kilometer pro Jahr zurück ohne umweltschädliche Emissionen zu verursachen und sogar fast geräuschlos.
eObus fährt mit Batterie weiter
Bis Ende 2019 musste man bei der Stadtgrenze von einem Obus in einen Albus umsteigen. Seitdem gibt es nun die sogenannten eObusse, die bei Ende der Oberleitungen mit Batteriebetrieb weiterfahren. Im Unterschied zu einem E-Auto muss der eObus zum Aufladen nicht an eine Ladestation. Solange er mit der Oberleitung verbunden ist, zapft die 60-kWh-Lithiumbatterie einfach Energie von oben. Die Salzburg AG ist das 1.Verkehrsunternehmen innerhalb der EU, das sich eine ganze eObus-Flotte dieser Art anschafft. Momentan gibt es in Salzburg circa 15 davon. Der neue eObus ist ein wichtiger Schritt, um das Auto zwischen den Umlandgemeinden und der Innenstadt unnötig zu machen. Den Kampf gegen Staus, Abgase und eine zugeparkte Innenstadt können wir laut Verkehrsexperten nur mit dem öffentlichen Verkehr gewinnen, aufgrund seiner Effizienz und Leistungsfähigkeit.