Musical HAIR im Salzburger Landestheater
Rock Musical HAIR 50 Jahre ist es jetzt schon her, dass das Musical HAIR zum ersten Mal aufgeführt wurde. Bis heute haben die Geschichte und die Musik nichts von ihrer Energie verloren. The American Tribal Love Rock Musical HAIR entstand Ende der 1960er Jahre in Amerika…
Weiterlesen
Enkeltauglich-Generationenverantwortung zu übernehmen
Was bedeutet enkeltauglich? Um unsere Umwelt, die Atemluft, die fruchtbaren Böden, unsere Gewässer usw. auch für die nächsten Generationen, die Kinder und Enkelkinder in einer brauchbaren Art zu erhalten, sind wir alle gefordert. Um die Wichtigkeit zu erkennen, müssen die Menschen die Abläufe verstehen und auch…
Weiterlesen
EU-Taxonomie Verordnung, Auswirkung auf Unternehmen
Warum gibt es die EU-Taxonomie? Die Europäische Union stellt mit der Entscheidung des Green Deals die Weichen für mehr Nachhaltigkeit bei Investitionen in Bereichen wie erneuerbaren Energien, Biodiversität oder Kreislaufwirtschaft. Das Ziel ist es, bis 2050 in der EU klimaneutral zu wirtschaften. Um diese Pariser Klimaziele…
Weiterlesen
EMobil-Hotels – eine Auswahl von Hotels mit Lademöglichkeit
Wer braucht die EMobil-Hotels? Das wichtigste um mit einem Elektroauto entspannt in den Urlaub fahren zu können ist der Ausbau der Lademöglichkeiten in den Urlaubsländern wie Österreich. Das Land Salzburg bietet viel Lademöglichkeiten und auf EMobil Hotels finden Sie Hotels mit ausreichend Lademöglichkeit für Ihr Elektroauto…
Weiterlesen
Öffentlich nach Salzburg Reisen mit dem Klimaticket
Was ist das Klimaticket? Das Klimaticket Ö ermöglicht es ein ganzes Jahr über mit nur einem einzigen Ticket alle Linienverkehre (öffentlicher und privater Schienenverkehr, Stadtverkehre sowie Verkehrsbünde) in bestimmten Gebieten zu nutzen: regional, überregional und sogar österreichweit! Ausgenommen werden nur touristische Angebote wie z. B. die…
Weiterlesen
Lebensmittelverschwendung
Lebensmittelverschwendung in Österreich – Es werden jährlich 760 Tausend Tonnen genießbares Essen weggeworfen, davon rund 53% in privaten Haushalten und 21% in der Gastronomie. Der Rest wird auf Verluste im Handel und der Produktion aufgeteilt. Vor allem im Haushalt ist ein großes Problem, dass Ablaufdaten zu eng gesehen werden und…
Weiterlesen
Honigbienen im Grünen Hotel zur Post
Honigbiene – Nachhaltigkeit auf höchster Stufe „Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Honigbienen ein Beispiel nehmen. Sie sammeln den Honig, ohne die Blumen zu zerstören. Sie sind sogar nützlich für die Blumen. Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen.“ „”…
Weiterlesen
17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Die Verantwortung aus unserer Sicht Die Beherbergung von Gästen im Einklang mit Mensch und Umwelt. Unsere sozial-ökologische Verantwortung ist strategisch fest verankert und wird täglich gelebt. Aus dieser Grundhaltung heraus versuchen wir täglich die nachhaltige Betriebsführung zu leben und umzusetzen. Laufend arbeiten wir an noch ökologischere…
Weiterlesen
Salzburg im Advent
Die Adventszeit in Salzburg zu erleben ist etwas ganz Besonderes. Im Salzburger Land werden weihnachtliche Bräuche traditionell großgeschrieben und gelebt. Darunter fallen nicht nur die allbekannten Adventmärkte, sondern auch Krampus- und Perchtenläufe und das Salzburger Adventsingen. Wir haben für Sie einen Mini-Guide mit den Highlights zur Adventszeit in…
Weiterlesen
Der Natur im Garten Tag
Was ist Natur im Garten? Die Bewegung „Natur im Garten“ wurde mit der Grundidee „Gärtnern mit der Natur“ im Jahr 1999 ins Leben gerufen. Gärtnern ohne Kunstdünger, Pestizide und Torf sind die wichtigsten Voraussetzungen, die damals festgelegt wurden. Wolfgang Sobotka, der damalige Umweltlandesrat war der Begründer…
Weiterlesen
Welterbetag
Was ist der Welterbetag Der „Welterbetag“ soll als gemeinsamer Aktionstag auf das UNESCO-Welterbe in Österreich am 18. April 2021 aufmerksam machen, und Bewusstsein dafür schaffen, dass es stetiger Bemühungen bedarf, unsere einzigartigen Kultur- und Naturschätze vor dem Verfall oder der Zerstörung zu bewahren. Die zehn Österreichischen…
Weiterlesen
Ladestationen für Elektroautos in der Stadt Salzburg
Ladestation für Elektroautos Bei einer Ladestation handelt es sich um eine für Elektroautos konzipierte Lademöglichkeit mit elektrischem Strom. Umgangssprachlich wird sie daher auch Ladepunkt, Stromtankstelle oder Ladesäule genannt, wobei je Ladepunkt nur ein Fahrzeug gleichzeitig angeschlossen werden kann. Die Verbreitung von Ladestationen zur Förderung der Elektromobilität ist ein wichtiger Bestandteil…
Weiterlesen
Kreisel Electronic – führende Batterie Technologie aus Österreich
Drei Brüder aus dem Mühlenviertel revolutionieren Elektroautos Die Abgaswerte steigen, Städte führen Umweltzonen ein und trotzdem sind E-Autos noch weit von der Kommerzialisierung entfernt. Warum? Ganz klar, die Technologie ist (noch) sehr teuer, kaum einer kann sich ein Elektroauto leisten. Zudem liegen die Reichweiten der auf dem Markt erhältlichen Fahrzeugen…
Weiterlesen
Barrierefrei Reisen in Salzburg
Barrierefrei Reisen in Salzburg Menschen mit Beeinträchtigungen verspüren die gleiche Lust regelmäßig in den Urlaub zu fahren und genießen auch die Luft- und Ortsveränderung in vollen Zügen. Obwohl das Angebot nicht sehr groß ist, bemühen sich immer mehr Hotels und Gasthäuser Ihr Angebot auf diese Gästegruppe…
Weiterlesen
gesunder Boden für biologische Lebensmittel
Das wichtigste ist der Boden Der gesunde Boden ist eine der wichtigsten Ressourcen für jegliches Leben auf der Erde. Er ist die Grundlage und Heimstatt einzigartiger Lebenswelten. Der Boden ist das, was wir mit unseren Füßen betreten. Wir achten dabei mehr darauf, dass kein Schmutz am Schuhwerk hängen bleibt,…
Weiterlesen
Batterie Recycling, wichtig für die Elektromobiliät
Wie werden Autobatterien recycelt? Elektroautos, die mit einer Batterie betrieben werden, stehen in der Kritik. Der Grund dafür ist die Vielzahl wichtiger und seltener Rohstoffe im Inneren der Autobatterien, die am Ende des Lebenszyklus bis jetzt nicht weiter genutzt werden können. Doch das wird nicht so bleiben. Weltweit arbeiten…
Weiterlesen
Bikepacking, der neue Reisetrend mit einem Gravelbike
Bikepacking ist der neue Radreise-Trend Bikepacking – Camping mit dem Fahrrad ist ein Fahrrad-Trend, der seinen Ursprung in Mountainbikerennen hat. Diese Bike-Rennen werden im Selbstversorger-Modus ausgetragen, das heißt, fremde Hilfe ist tabu und verboten. Da an vielen Strecken abends keine Unterkünfte zu finden sind, suchten die Teilnehmer nach Wegen,…
Weiterlesen
Wie wichtig ist die Kurzarbeit für die Wirtschaft
Kurzarbeit in Österreich Die Kurzarbeit ist eine vorübergehende Herabsetzung der Normalarbeitszeit und des Arbeitsentgelts wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten. Der Zweck hiervon ist, die Arbeitskosten vorübergehend zu verringern und die Mitarbeiter zu halten. Zudem sind die Ziele der Kurzarbeit, dass die Flexibilität im Personaleinsatz bewahrt wird, und zu gleich betriebliches Knowhow…
Weiterlesen
Bedeutung vom Lockdown für die Hotellerie in Salzburg
Lockdown-Verlängerung Nach intensiven Beratungen mit den Landeshäuptern, Sozialpartnern und Experten hat die österreichische Bundesregierung am 17.01.2021 die weitere Vorgehensweise mit einem weiteren Lockdown für die nächsten Wochen skizziert. Allem voran wurde eine Verlängerung des bestehenden Lockdowns bis einschließlich 7. Februar 2021 beschlossen. Danach soll hoffentlich wieder schrittweise geöffnet werden, etwa…
Weiterlesen
Weltumwelttag 2022!
Am 5. Juni ist Weltumwelttag. Der 5. Juni ist ein ganz besonderer Tag, schon seit 1972, als die Vereinten Nationen erstmals den UNO Weltumweltgipfel in Stockholm abgehalten haben. Seitdem ist der 5. Juni offiziell von den Vereinten Nationen zum jährlichen „Weltumwelttag“ erklärt worden. Ungefähr 150 Staaten beteiligen sich jedes Jahr…
Weiterlesen
Nachhaltiger Konsum in Österreich
Nachhaltiger Konsum ist Teil einer nachhaltigen Lebensweise und ein Konsumverhalten. Umwelt- und sozialverträglich hergestellte Produkte zu kaufen, kann politischen Einfluss auf globale Problemlagen ausüben, um die ökonomischen, ökologischen und sozialen Kosten zu reduzieren. Der Begriff ethischer Konsum wird gelegentlich synonym zu nachhaltigem Konsum verwendet. Im…
Weiterlesen
Nachhaltige Hoteltextilien mit Gütesiegel
Anschaffung und Auswahl Es gibt bei der Auswahl von nachhaltigen Hoteltextilien einiges zu beachten – neben der Hygiene muss auch das Umweltbewusstsein bei gleichlaufender Wirtschaft eine Rolle spielen. Eine Ansprechende Optik, sowie Haptik stehen bei der Anschaffung und Auswahl an Hoteltextilien bei den meisten Hotels im Vordergrund und daraus besteht…
Weiterlesen
Bio in Salzburg City
Bio Routen Die Bio Routen wurden vom Verein BioParadiesSalzburgerLand entwickelt und durch das SalzburgerLand marketingtechnisch weiterbearbeitet. Die jeweiligen Routen ziehen sich durch das ganze Salzburger Land mit dem Start mit Bio in Salzburg City in der Stadt…
Weiterlesen
Fair Fashion in Salzburg
Fair Fashion & Second Hand in Salzburg Salzburg ist eine Stadt voller Shoppingmöglichkeiten. In der Getreidegasse findet man alle bekannten Luxusmarken genauso wie die üblichen Filialen der großen Bekleidungskonzerne, die vielerorts die Fußgängerzonen prägen. Es ist also für jeden etwas dabei, jeder kann mit einer Hand voll Einkaufstaschen und mit…
Weiterlesen
Die Messestadt Salzburg ist ein Erfolgsprojekt
In der Messestadt Salzburg gibt es eine große Menge an Veranstaltern für kleine bis große Event, Messen und Kongresse. Das Messezentrum, Reed Messe , Panzerhalle , Brandbox in Bergheim, Kongress Haus Salzburg um…
Weiterlesen
Welterschöpfungstag 2022
Hintergrund des Welterschöpfungstages Der Welterschöpfungstag sollte wieder einmal zum Nachdenken anregen. Schon immer haben die Erdbewohner natürliche Ressourcen verbraucht, um Infrastrukturen zu bauen, um Nahrungsmittel anzubauen oder andere Produkte herzustellen. Mitte der 1970er Jahre hat nach Darstellung des Global Footprint Network die Menschheit eine gefährliche Grenze überschritten und macht seit…
Weiterlesen
Rupertikirtag 2022 in Salzburg
Nach den weltberühmten jährlich stattfindenden Salzburger Festspielen, kommt im Herbst bereits schon bald das angeblich beliebteste Fest der Salzburger, der Rupertikirtag. Dieser findet traditionell von 21.-25.09.2022 rund um den Salzburger Landesfeiertag, den 24. September, zu Ehren des Hl. Rupert statt. Zum 44. Mal, begeistert, das berühmteste…
Weiterlesen
Altstadt-Shuttle mit gratis Parken in Salzburg
Das Altstadt-Shuttle mit GRATIS PARKEN im Juli & August im Messezentrum Im Juli und August parken Tagesgäste in Kombination mit dem Altstadt-Shuttle (Linie 18) kostenlos am Park+Ride Parkplatz des Messegeländes. In wenigen Minuten kommen Sie bei jedem Wetter direkt in die Altstadt, Hanuschplatz – und retour! Juli + August,…
Weiterlesen
Autokino Salzburg am Salzburger Airport
Der Start vom Autokino war am 28. Mai 2020 im Corona Jahr 2020. Heuer im Jahr 2021 ist bisher trotz momentan immer noch geschlossener Kinos, kein Autokino in Salzburg geplant. Filme und Kultur in sicherer Distanz erleben! Es werden täglich Kinofilme, Kabarett oder Live-Konzert am Salzburg…
Weiterlesen
Hotellerie und Corona?
Alle Betriebe, vor allem die Hotellerie, müssen sich auf die veränderten Gegebenheiten mit der Corona Pandemie einstellen und eine Vielzahl von Veränderungen umsetzten. Auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen am Beispiel Das Grüne Hotel zur Post in Salzburg alle Maßnahmen zur Eindämmung der…
Weiterlesen
Salzburger Landesausstellung, 100 Jahre Festspiele
Großes Welttheater – 100 Jahre Salzburger Festspiele Die Landesausstellung Großes Welttheater – 100 Jahre Salzburger Festspiele, wird ab Ende Juli 2020 bis in den Herbst 2021 vom Salzburg Museum in Kooperation mit den Salzburger Festspielen gezeigt. Es wird die Geschichte der weltweit bedeutendsten Festspiele für klassische Musik und darstellende…
Weiterlesen
Plastikvermeidung in der Hotellerie
Plastikvermeidung wird immer wichtiger! Seit 2019 wird in Österreich auf Festen immer auf Einweggeschirr verzichtet– richtig so. Denn obwohl mittlerweile wirklich jeder wissen müsste, dass Plastik der Umweltkiller Nummer eins ist, verringert sich die Menge an Plastikmüll nicht. Immer öfter wird über den Plastikmüll in den Weltmeeren, die mehr und…
Weiterlesen
Coronavirus in der Hotellerie
Weltweit wird über die Bedeutung des Coronavirus in der Hotellerie berichtet. Vor allem in der Hotellerie ist wegen der großen Ansammlung von Personen die Verunsicherung sehr groß. Das Grüne Hotel zur Post hat sich über die aktuelle Situation Gedanken gemacht. Als eine sehr wichtige Maßnahme werden…
Weiterlesen
Slow Food Convivium Salzburg
1989 organisiert Carlo Petrini aus Italien als Protest gegen die Fast Food-Community eine nachhaltige Gegenbewegung: Slow-Food Convivium. . Die alternative Konsum-Philosophie legt Augenmerk auf natürliche Produkte aus der Region, mit Qualität und Nachhaltigkeit. Heute, viele Jahre später ist sie aktueller denn je. Aber Slow Food ist nicht nur eine…
Weiterlesen
Carbage Run – Autorennen
Das Carbage Run Autorennen ist kein klimapolitisches Highlight. Die Idee für diese Veranstaltung kommt aus den Niederlanden und wurde 2009 das erste Mal ausgetragen und wird seither jährlich in verschiedenen Ländern im Sommer ausgetragen. Seit 2020 kann man sich auch für die Winteredition mit Ankunft in der Stadt…
Weiterlesen
UEFA Europa League 2019/20
Nach der UEFA Champions League ist die UEFA Europa League der zweithöchste von der UEFA organisierte Fußball-Europapokalwettbewerb für Vereinsmannschaften. Sie wurde 1971 unter „UEFA Cup“ beziehungsweise auf Deutsch unter UEFA-Pokal als dritter Europapokalwettbewerb (EC3) begründet und um die 2000er Wende mit dem Europapokal der Pokalsieger zusammengelegt.
Weiterlesen
Ferienwohnungen in Salzburg
Ferienwohnungen und Apartments werden neben den Übernachtungen im Hotel immer beliebter. In kaum einer Stadt oder Gemeinde in Europa ist es nicht möglich eine Wohnung für die Kurzzeitmiete zu buchen. Der bekannteste Anbieter bei privaten Zimmervermietern ist Airbnb,…
Weiterlesen
Gentechnik und Pestizide
Bio Trauben ohne Pestizide und Schweinefleisch ohne Gentechnik Trauben sind sehr beliebte Früchten in den österreichischen Supermärkten. Durchschnittlich isst jeder Österreicher 3,5 kg der beliebten Frucht. Nach einem Test von mehreren Produkten waren alle neun konventionellen Trauben mit Pestiziden belastet. Die 4 getesteten Bio- Trauben waren frei von…
Weiterlesen
Lonely Planet – Best in Travel 2020
Neben den besten und attraktivsten Reisezielen best travel 2020 widmet der weltbekannte Reiseführer Lonely Planet (Lonely Planet engl Version) mehrere Themen der Nachhaltigkeit, Reisen mit gutem Gewissen und den Auswirkungen des Flugverkehrs. Drei europäische Städte haben es unter die Top 10 Städte…
Weiterlesen
Insekten und unser Ökosystem
Alle Insekten sind für unsere Natur und dem ganzen Ökosystem sehr wichtig. Sie bestäuben Pflanzen und dienen anderen Tieren als wertvolle Nahrung: Insekten sind ein wesentlicher Bestandteil im Gleichgewicht der Natur. Wir müssen den kleinen Nützlingen einen geeigneten Lebensraum in unseren Gärten geben! In…
Weiterlesen
Klimaanlagen in der Hotellerie
Klimaanlagen ein „must have“ in der österreichischen Hotellerie? Und warum sich das Grüne Hotel zur Post bewusst gegen Klimaanlagen entschieden hat! Wir wissen die Erde erwärmt sich im Eiltempo. Es stimmt, diese Gezeiten hat es immer schon gegeben. Aber der Zyklus der Erwärmung steigt rasant. Der…
Weiterlesen
Champions League 2019/20
Die UEFA Champions League ist der wichtigste Wettbewerb für europäische Fußball-Vereinsmannschaften der Herren, deren Gewinn zu den prestigeträchtigsten Erfolgen im Profifußball zählt. An der Gruppenphase nehmen in dieser Saison 32 Teams aus 16 Landesverbänden teil. Die Saison begann mit der Vorrunde zur Qualifikation am 25. Juni 2019 und…
Weiterlesen
Südwind feiert Jubiläum
Seit 1979 steht Südwind für eine fundierte entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Bundesland Salzburg. Ziel war in all diesen Jahren, globale Themen und Vernetzungen sichtbar und verständlich zu machen, diese kritisch zu hinterfragen und einen lokalen und persönlichen Bezug herzustellen. SDGs Der Verein versteht sich als zentrale Schlüsselfigur, wenn…
Weiterlesen
Werbevideos im Hotel Marketing
Das Medienkonsumverhalten hat sich in letzter Zeit vor allem bei der jungen Generation sehr stark verändert. Waren früher noch Zeitungen und Illustrierte die Hauptquelle für Informationen kamen mit dem Internetzeitalter völlig neue Möglichkeiten auf, Informationen und Inhalte zu verbreiten. Diese Tatsache hat sich durch soziale Netzwerke noch einmal…
Weiterlesen
Salzburger Biofest 2022
Jährlich gibt es in Salzburg das großartige Salzburger Biofest mitten im Zentrum der Stadt statt. Das Fest für Mensch und Umwelt findet heuer am 08. und 09. Oktober statt. Der Verband der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern BIO AUSTRIA lädt ein, die vielfältigen Angebote…
Weiterlesen
Grüner Schuhkauf
49 Millionen Paar Schuhe werden jährlich in Österreich gekauft. Bei der Herstellung stehen oft Ausbeutung von Arbeitskräften, Gesundheitsgefährdung und Umweltverschmutzung an der Tagesordnung. Mittlerweile achten aber auch beim Schuhkauf immer mehr Menschen auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit von Produktion und Produkten, nach ökologischem Bewusstsein, bewussterem Konsum und Konsum mit umweltfreundlicher…
Weiterlesen
Bio-Austria-Zertifizierungen
Die Bio-Austria-Zertifizierungen sichern Qualität und Verlässlichkeit des österreichischen Bio-Angebots. Das Bundesland Salzburg ist mit seinen vielen Bio-Betrieben vor allen anderen Bundesländern in Österreich führend. Um Bio für alle zu bieten, arbeiten Bio-Produzenten und Bio-Gastgeber eng zusammen. Die Salzburger Bio-Hotels in Stadt und Land bieten nachhaltigen Genuss. Jeder Betrieb ist Mitglied bei Bio-Austria, strenge Kontrollen…
Weiterlesen
Fairtrade – Fairer Handel für alle
Was bedeutet der Begriff fairer Handel genau und was versteht man eigentlich unter Fairtrade? Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „gerechter, fairer Handel“. Darunter versteht man den fairen Handel mit Waren aus Entwicklungs- und Schwellenländern, die von Kleinbauernfamilien sowie Plantagenarbeiterinnen und -arbeitern produziert werden. Die Menschen, die…
Weiterlesen
Tierschutz Volksbegehren
Jedes Jahr werden Unmengen an Fleisch und hunderte Millionen Eier, vor allem in Form von Flüssig-Ei und Eipulver zum Spottpreis aus dem Ausland nach Österreich importiert. Die Importe aus dem System Massentierhaltung zerstören aber nicht nur Tiere und die Umwelt, sie schädigen auch die heimische Landwirtschaft. Zum Thema Tierschutz gibt…
Weiterlesen
Globaler Klimastreik 2021
Die weltweite Klimakrise, vor allem die globale Erwärmung, schreitet immer schneller voran – wenn sie nicht gestoppt werden kann, bedroht sie unseren Planeten und damit die Grundlagen der menschlichen Zivilisation. Sowohl Politik als auch Wirtschaft haben es versäumt, seit der Umweltkonferenz 1992 in Rio de Janeiro, als die globale…
Weiterlesen
Jazz and the City 2022
Jazz and the City 2022- 4 Tage. 30 Bühnen. 70 Konzerte. Freier Eintritt. Mitte Oktober folgt dem Rupertikirtag auch schon das nächste interessante Event in der Salzburger Innenstadt, das Musikfestival für Jazz, World- und Electronic Music „Jazz & The City“. Jenes findet…
Weiterlesen
Sommer Szene Salzburg 2021
Das jährlich stattfindende und mittlerweile bereits international anerkannte Festival „Sommerszene“ gastiert mit Tanz und Theaterstücken aus aller Welt wieder von 08.-19. Juni in Salzburg. Durch dieses künstlerische „Herzstück“ der SZENE Salzburg wird die Mozartstadt für fast zwei Wochen zum Mittelpunkt der zeitgenössischen performativen Kunst. Bereits in…
Weiterlesen
Marathon in Salzburg
Bereits zum 17. Mal findet am Wochende zum 15. Mai 2022 der Marathon in der Mozartstadt statt. Dafür ist ein 10K-Eliterennen für 16. Mai 2021 in Planung. Unter dem Motto „Salzburg läuft!“ 2021! wird es von 1. bis 3. Oktober 2021 außerdem eine neue Laufveranstaltung geben. Diese ist der Höhepunkt…
Weiterlesen
ECSG 2019 in Salzburg
Als Kulturstadt zieht Salzburg mit ihrem Weltruf immer wieder viele Touristen an. Einerseits wegen der barocken wunderschönen Altstadt, andererseits als Hotspot für die klassische Musik. Aber auch im Sport ist die Mozartstadt eine der ersten Adressen, dies zeigt sich anhand vieler bekannter Sportler. Von 26-30. Juni 2019 wird…
Weiterlesen
Die BiowirtInnen
Was sind überhaupt die BiowirtInnen? Die BiowirtInnen sind eine selbstorganisierte Vereinigung der österreichischen Biogastronomen welche sich vernetzt, um ein großes „biologisches Ganzes“ zu werden. Die Vereinigung hat sich mit der Gründung 2016 zum Ziel gesetzt, für Kunden eine Plattform zu schaffen, welche…
Weiterlesen
Elisabeth Luckabauer bei uns!
Genuss-Reise durchs Bundesland Salzburg mit Elisabeth Luckabauer Im Zuge ihrer Genuss-Reise quer durch unser schönes Bundesland Salzburg besucht Elisabeth Luckabauer nun schon seit geraumer Zeit, und auch weiterhin regelmäßig, nachhaltige Betriebe und Bauern. „Ich bin Videojournalistin mit Leib und Seele. Und mich interressiert frisches, regionales und saisonales…
Weiterlesen
Google Alternative: Ecosia
Ecosia ist eine Suchmaschine wie Google, aber doch ganz anders: Die Werbeeinnahmen werden genutzt um Bäume zu pflanzen, wo sie von der Natur und den Menschen am nötigsten gebraucht werden. Die Community der Suchmaschine Ecosia hat bereits Millionen von Bäumen in verschiedensten Ländern wie Äthiopien, Brasilien, Indonesien, Spanien und vielen…
Weiterlesen
Das Phantom der Oper
Das grandiose Musical des weltbekannten Klassikers der Weltliteratur „Das Phantom der Oper“ startet 2019 eine neue Tournee und macht auch bei uns in Salzburg halt. Dieses schaurig schöne Spektakel findet am Sonntag, dem 24.02.2019, um 19:00 Uhr im Salzburg Congress statt. Wenn Sie sich für einen…
Weiterlesen
Flughafen Salzburg
Vom W. A. Mozart Salzburg Airport werden ab dem 05.01.2019 die Flugzeuge auch nach Tel Aviv, Israel fliegen. Damit kommt der kleine, aber feine, Flughafen Salzburgs auf insgesamt 160 verschiedene Flugziele. Im Jahr 2017 sind insgesamt knapp 1.9 Millionen Gäste von den 371 Mitarbeitern/-innen betreut worden und mithilfe der fast…
Weiterlesen
UN-Klimakonferenz 2018
Am 2. Dezember begonnen die Verhandlungen auf der 24. UN-Klimakonferenz (COP 24) im polnischen Katowice. Bis zum 14. Dezember wollten die Vertragsstaaten das Regelwerk des Pariser Weltklimaabkommens 2015 (COP 21) verabschieden, doch um gemeinsam zu verhandeln welche Akzente man setzen will, um eine gestimmte Botschaft im Umweltschutz zu…
Weiterlesen
Fit durch den Winter
Die Temperaturen sind nahe dem Gefrierpunkt, die Tage kurz und grau und am liebsten möchte man sich einfach nur noch daheim verkriechen. Zudem lässt auch die nächste Erkältungswelle meist nicht lange auf sich warten und man fühlt sich schlapp und deprimiert. Wir verraten Ihnen hier, womit…
Weiterlesen
Scavenger Escaperoom Salzburg
Mit Scavenger Salzburg, hat Salzburg erneut Zuwachs an Möglichkeiten zum Thema Freizeitgestaltung bekommen. Bei einem sogenannten „Escaperoom“ wird man in einer Gruppe von 2-8 Personen in einem Raum eingeschlossen, um sich, durch lösen verschiedenster knifflige Rätsel und Aufgaben, die Freiheit zu erspielen. Es gibt…
Weiterlesen
Messen im Februar
Nachdem wir Ihnen in unserem letzten Blogartikel bereits die Mozartwoche vorgestellt haben, wollen wir Ihnen heute zeigen, dass Salzburg im Februar einige spannende Messen zu bieten hat. Folgende Messen gibt es:…
Weiterlesen
Salzburgs Messen im März
Möglicherweise haben Sie ja bereits im Februar einige von Salzburgs Messen besucht und sind dabei auf den Geschmack gekommen? Wir halten Sie hier über weitere interessante Messen in Salzburgs Messezentrum…
Weiterlesen
Davis Cup!
Salzburg darf sich mitten im Skiwinter für einen sportlichen Höhepunkt abseits von Schnee und Eis rüsten, denn am 1. Und 2. Februar 2019 kämpft das österreichische Tennis-Team, im Rahmen des Davis Cup um den Einzug ins Weltgruppen-Finale. Doch um dieses Ziel zu erreichen, müssen Dominic Thiem und Co.
Weiterlesen
Mozartwoche Salzburg
Wolfgang Amadeus Mozart, der wohl bedeutendste Komponist und Musiker der Wiener Klassik, erblickte am 27. Jänner vor genau 263 Jahren das Licht der Welt. Dieser wichtige Jahrestag bietet natürlich den perfekten Anlass, um diesen virtuosen Künstler wieder neu erlebbar zu machen. Und welcher Ort würde sich…
Weiterlesen
Earth Hour 2022!
Earth Hour 2022. 20:30 – 21:30 Samstag, 26. März Alle Zeitangaben: Mitteleuropäische Zeit. Wir vom Grünen Hotel zur Post in Salzburg engagieren uns seit Jahren für den Klimaschutz und möchten in diesem Zuge alle Gäste, Kunden, Partner und Mitarbeiter auf die Earth Hour aufmerksam machen. Es…
Weiterlesen
Das Winterfest ruft!
Save the date: Das nächste Winterfest findet von 01.12.2022 bis 8.1.2023 statt Das Winterfest schlägt wieder seine Zelte auf und verwandelt somit den Salzburger Volksgarten in ein Paradies für Circus Liebhaber. Das Winterfest ist das größte Festival für zeitgenössischen Circus im deutschsprachigen Raum und verzaubert erneut Salzburgs Winterlandschaft mit…
Weiterlesen
Vegan oder Unverträglichkeiten!
Wer sich während seines Aufenthaltes im Grünen Bio-Hotel zur Post vegan, Gluten-oder Laktose frei ernähren möchte, muss seine Gewohnheiten auf Reisen nicht umstellen. Viele Produkte die wir anbieten, sind vegan, oder können einfach durch vegane Alternativen ersetzt werden. Unser Bio-Frühstück Bei unsem Bio-Frühstück werden Sie verschiedene…
Weiterlesen
Verzicht auf Plastik-Trinkhalme
Einwegprodukte aus Kunststoff sollen künftig in der EU verboten werden und weltweit laufen bereits Kampagnen gegen vermeidbaren Plastikmüll. Dabei geht es unter den Titeln „No More Straws“ oder „Straw No More“ vor allem darum die seit eh und je verwendeten Plastik-Trinkhalme abzuschaffen. Immer mehr große Unternehmen folgen der…
Weiterlesen
Salzburg Stadt ohne Auto
Hört sich wie ein Traum an – ist in Salzburg wirklich Realität! Am Park&Ride Platz des Messezentrums am Rande der Stadt haben Salzburg-Touristen ab sofort die Möglichkeit in der Zeit von Juli-August in Verbindung mit einem 24h Busticket um 3,00 EUR/Person, kostenlos zu parken und die…
Weiterlesen
Fußball-EM 2021!
Es ist endlich so weit. Die Fußball-EM liegt wieder in aller Munde und überall wird bald heiß mitgefiebert werden. Mit einem Jahr Verzögerung findet die als UEFA EURO 2020 geplante Fußball-EM im Sommer 2021 statt. Unsere Gäste müssen bei einem Aufenthalt natürlich nicht darauf verzichten, denn in der…
Weiterlesen
Datenschutzerklärung im Hotel!
Wichtige Daten benötigen besonderen Schutz! Wir vom Grünen Hotel zur Post garantieren Ihnen einen sorgfältigen Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutz-Grundverordnung, die Europaweit die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Rechte der Betroffenen und die Pflichten der Verantwortlichen regelt,…
Weiterlesen
Klimabündnis Salzburg
Maxglan in Salzburg Stadt ist erster Klimabündnisstadtteil Österreichs, und wir sind natürlich auch dabei! Die Errichtung einer Photovoltaikanlage zur eigenen Stromversorgung und die Umstellung auf Ökostrom waren nur 2 von vielen Verbesserungen die wir in den letzten Jahren durchgeführt haben. Für unsere…
Weiterlesen
Sleep Green Hotels
Sleep Green Hotels Wir arbeiten für das gleiche Ziel: Unsere Erde für unsere Nachkommen zu erhalten. Eine Vision die uns in vielen Bereichen begleitet und die wir immer umsetzen möchten. Wir alle von den Sleep Green Hotels haben uns dem gewidmet, was wir am besten können: Hotellerie. Wir versuchen so…
Weiterlesen
Unser BIO Kaffeelieferant
Herr Werner. ist Entdecker. Von fremden Ländern und erlesenen Geschmäckern, aber auch unser neuer Bio Kaffeelieferant. Er schätzt einen guten Charakter – bei Menschen wie bei Bohnen. Denn Herr Werner tüftelt am liebsten an etwas, das dem Österreicher mindestens so lieb ist wie die Mozartkugel: seinem…
Weiterlesen
Osterfestspiele Salzburg 2023
Bald ist es endlich wieder so weit! Ostern steht vor der Tür und damit auch die populären Osterfestspiele in Salzburg, die jedes Jahr aufs Neue Besucher, auch weit über die Landesgrenzen hinaus, anlocken. Sie finden von 01. April…
Weiterlesen
Grüne Banken
Wäre es nicht wünschenswert, Einfluss darauf zu haben, was mit dem eigenen Geld auf den Banken passiert? Leider investieren herkömmliche Banken unser Vermögen unter anderem in Atomwaffen und die Rüstungsindustrie, in Nahrungsmittelspekulationen sowie in Atom- und Kohlekraft, ohne dass wir davon wissen. Diese intransparenten Finanzgeschäfte sind…
Weiterlesen
Nachhaltig Skifahren
Endlich liegt wieder Schnee und die Sonne scheint – das perfekte Wetter also für einen Ausflug zum Skifahren oder Snowboarden in die Berge! Aber sind diese beliebten Wintersportarten überhaupt nachhaltig möglich? Wir verraten Ihnen alles, was Sie darüber wissen müssen: Auswirkungen auf die…
Weiterlesen
Social Media Burnout
Die sozialen Medien sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken, das gilt insbesondere für die Generation der sogenannten “Digital Natives“. Die unkontrollierbare Flut an Informationen, der Drang, immer erreichbar zu sein und ständig neue Fotos oder Beiträge zu veröffentlichen sowie die Angst davor, etwas zu…
Weiterlesen
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Gerade war man noch im Weihnachtsstress und ehe man sich’s versieht, hat das neue Jahr auch schon wieder begonnen. Gehören Sie auch zu den Leuten, die den Jahreswechsel nutzen, um gute Vorsätze zu fassen? Falls ja, nehmen Sie sich doch fürs neue Jahr einmal vor, ehrenamtliche…
Weiterlesen
Nachhaltig Silvester feiern
Gerade haben wir die Weihnachtsfestlichkeiten überstanden und schon naht mit Silvester gleich die nächste große Herausforderung für einen nachhaltigen Lebensstil. Aber warum mit den guten Vorsätzen erst im neuen Jahr beginnen, wenn man doch auch den Jahreswechsel schon umweltfreundlich gestalten kann? Wir verraten Ihnen hier einige…
Weiterlesen
Weihnachten nachhaltig feiern
Nachhaltig zu leben ist ja im Normalfall schon schwierig genug, aber in Ausnahmesituationen wie Weihnachten werden wir doch noch einmal vor eine besondere Herausforderung gestellt. Geschenkemassen, Verpackungsberge, Lichterketten in Haus und Garten sowie tagelange Festessen, in der Regel mit viel Fleisch – das ist wohl alles…
Weiterlesen
Salzburger Christkindlmärkte (2)
Nachdem wir Ihnen in unserem letzten Blogbeitrag bereits zwei der schönsten Salzburger Christkindlmärkte vorgestellt haben, geht es nun genauso stimmungsvoll weiter mit noch mehr tollen Salzburger Christkindlmärkte: Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz: Wer lieber kleine, stimmungsvolle Christkindlmärkte abseits des…
Weiterlesen
Unser Lehrling Nina Winninger!
Über den Wettbewerb Auch dieses Jahr hat sich die Wirtschaftskammer Salzburg gemeinsam mit dem ORF und den Bezirksblättern wieder einmal auf die Suche nach dem “Lehrling des Jahres 2017„ begeben. Getreu dem Motto “Bist du g’scheit“,…
Weiterlesen
Salzburger Christkindlmärkte (1)
Langsam beginnt sie wieder, die besinnliche Jahreszeit inklusive Christkindlmärkte. Draußen wird es immer kälter, Lebkuchen und Adventskalender stehen schon längst in den Geschäften bereit und im Radio wird bald wieder “Last Christmas“ in Dauerschleife gespielt. Was könnte also besser sein, als sich bei einem heißen Glühwein und köstlichen Leckereien bei…
Weiterlesen
Ferienwohnungen Salzburg
Wussten Sie schon, dass wir außer unseren gemütlichen Zimmern im Grünen Bio-Hotel zur Post auch noch einige, ebenso komfortable Ferienwohnungen in Salzburg anbieten? Hier werden Sie sich garantiert wie zu Hause fühlen, auch bei längeren Aufenthalten. Wir möchten Ihnen im Folgenden gerne…
Weiterlesen
*Hotelier des Jahres*
Jedes Jahr werden die besten und nachhaltigsten Hotels Österreichs und der Hotelier des Jahres beim Sterne Award durch die Österreichische Gastronomie- und Hotelzeitung ÖGZ in Kooperation mit dem Fachverband Hotellerie der WKO gekürt. Am 12. November wurde dieser wichtige Hotelpreis nun bereits zum achten Mal verliehen.
Weiterlesen
Nachhaltig wohnen: Earthships
Earthships Bereits in den 70er Jahren hat Michael Reynolds die sogenannten “Earthships„ erfunden, doch erst jetzt scheint die Zeit reif zu sein für seine innovative Vision. Der Grundgedanke war von Anfang an ein völlig autarkes Haus zu bauen, ohne…
Weiterlesen
Schokoladenproduktion
Gibt es nachhaltige Schokoladenproduktion? Sobald der Oktober vorüber ist, verfallen die Leute auch schon wieder in Weihnachtsstimmung. Welche Konsequenzen die Schokoladenproduktion für die Umwelt, die ortsansässigen Bauern und deren Arbeiter hat, darüber machen wir uns kaum Gedanken. Und dabei ist doch gerade Weihnachten die Zeit…
Weiterlesen
Halloween nachhaltig feiern
Bald ist es wieder so weit: die Kinder ziehen gruselig verkleidet um die Häuser, rufen “Süßes oder Saures“ und sammeln Bonbons ohne Ende. Viele Erwachsene regen sich über diesen amerikanischen Brauch auf, der sich schon vor Jahren auch bei uns etabliert hat. Wenn Sie Ihren Kleinen…
Weiterlesen
Vegane Ernährung
Mittlerweile gibt es immer mehr Menschen, die sich bewusst für eine vegane Ernährung entscheiden. Kein Wunder also, dass auch die Lebensmittelindustrie auf diesen Zug aufspringt und versucht, aus dem Trend Profit zu schlagen. Deshalb kommen derzeit unzählige Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt, die etwaige, durch vegane…
Weiterlesen
Made in Europe, Made in China
Leider machen wir uns beim Shoppen in der Regel viel zu wenig Gedanken darüber, wo unsere Klamotten eigentlich herkommen, wer sie produziert und unter welchen Bedingungen. Dass unsere Kaufentscheidungen nicht nur unsere eigene Gesundheit negativ beeinflussen, sondern oft auch katastrophale Folgen für Arbeiter, Tiere und Umwelt…
Weiterlesen
Vegane Leder Alternativen
Leder ist insbesondere bei Schuhen, Taschen und Jacken ein beliebtes Material, da es als hochwertig und robust gilt. Für die schicken Accessoires müssen allerdings Tiere unter Massentierhaltung leiden und die Gerbung findet meist in Billiglohnländern statt. Die Arbeiter dort werden katastrophalen Bedingungen und giftigen Chemikalien…
Weiterlesen
*Hotelier des Jahres 2017*
Bald ist es wieder so weit: der Sterne Award 2017, seit vielen Jahren der wichtigste Hotelpreis Österreichs, wird von der Österreichischen Gastronomie- und Hotelzeitung (ÖGZ) und dem Fachverband der Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) verliehen! Unser Grünes Hotel zur Post darf sich zu den stolzen…
Weiterlesen
Das schlechte Image der Tauben
Häufig werden sie als die “Ratten der Lüfte„ bezeichnet, sie sind dreckig und voller Ungeziefer und verbreiten zudem für den Menschen gefährliche Krankheiten. Die Rede ist von den Tauben, die in jeder Großstadt massenhaft zu finden sind und in einem sehr schlechten Ruf stehen. Warum…
Weiterlesen
Lebensmittel urban erzeugen
In vorindustriellen Zeiten waren Tierhaltung und der Anbau von Lebensmittel in den Städten völlig normal und vor allem notwendig. Zum einen war das Transportieren bzw. Konservieren von Lebensmittel quasi nicht möglich, zum anderen waren die Erträge der Landwirtschaft so gering, dass es gerade mal so für die…
Weiterlesen
Pilze sammeln leicht gemacht
Wenn der Sommer sich langsam dem Ende nähert, heißt es jedes Jahr: Auf die Schwammerl, fertig, los! Die beste Zeit für eine erfolgreiche Pilzsuche ist dann, wenn es noch relativ warm ist und der Wald feucht von vorangegangenen Regengüssen. Genau dann sprießen die Pilze nur so aus dem Boden und…
Weiterlesen
Wie Sie Stress im Büro vermeiden
Eine Studie der Techniker Krankenkasse hat ergeben, dass der Job als häufigster Stressfaktor angesehen wird. In einer Zeit der ständigen Erreichbarkeit, des Multitasking und hochgesteckter Ziele verwundert dies kaum. Immer mehr Arbeitnehmer leiden unter Burnout. Wenn auch Sie sich antriebslos, müde und leicht reizbar fühlen, habe…
Weiterlesen
Der Fipronil-Eierskandal
In insgesamt zwölf europäischen Länder sind mittlerweile verseuchte Eier aufgetaucht. Das Insektizid Fipronil, das gegen Flöhe, Milben und Zecken eingesetzt wird, aber in der Nutztierhaltung strengstens verboten ist, konnte mittlerweile in zahlreichen Eiern und weiterverarbeiteten Lebensmitteln nachgewiesen werden. Wir verraten Ihnen hier alles, was Sie über…
Weiterlesen
Gesunde Ernährung im Büro
Jeder von uns kennt es wohl: man hat Stress im Büro, kommt kaum zum Essen und plötzlich packt einen der Heißhunger. Da der Blutzuckerspiegel sich dann vermutlich bereits im Keller befindet, ist es kaum verwunderlich, dass wir zu fettigen oder süßen Snacks greifen, um schnell wieder…
Weiterlesen
Weniger Lebensmittel verschwenden
Jedem von uns passiert das hin und wieder: man kocht im Überfluss oder kauft einfach zu viel ein und hinterher muss man die Hälfte wegschmeißen. Doch wenn man genauer darüber nachdenkt, ist das eigentlich sehr schade. Pro Jahr werden nämlich 11 Millionen Tonnen Nahrungsmittel im Wert…
Weiterlesen
Urban Gardening
Kräuteranbau und Gemüsebeete sind nur was für Landeier? Falsch! Urban Gardening heißt der Trend, der ursprünglich aus dem New York der 70er stammt und der nun auch in unseren Großstädten Einzug hält. Beim Urban Gardening geht es darum, auch kleine Flächen in der Stadt wie den…
Weiterlesen
Was tun gegen Schlaflosigkeit?
Die Meisten werden es kennen: man wälzt sich stundenlang im Bett herum, aber der erholsame Schlaf will sich einfach nicht einstellen. Oft gehen einem einfach zu viele Überlegungen im Kopf herum und der quälende Gedanke im Hinterkopf, dass morgens um 7 wieder der Wecker klingelt,…
Weiterlesen
Nachhaltiger Feiern auf Festivals
Der Sommer ist die Zeit der Festivals! Und was ist schöner, als zu seiner Lieblingsmusik abzutanzen und sich von der großartigen Stimmung mitreißen zu lassen? Allerdings sind Festivals ja bekanntlich alles andere als nachhaltig. Auf eigentlich leerstehenden Plätzen werden eigens Toiletten, Bühnen, temporäre Straßen, Restaurants und…
Weiterlesen
Soja-Drink statt Soja-Milch
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass pflanzliche Ersatzprodukte künftig nicht mehr so heißen dürfen wie ihr tierisches Äquivalent. Milch könne nun mal ausschließlich aus der “normalen Eutersekretion“ von Tieren gewonnen werden. Dasselbe gelte für deren Weiterverarbeitung in Rahm, Butter, Käse oder Joghurt. Der Grund…
Weiterlesen
Nachhaltigkeit im Badezimmer
Wir haben ja bereits in unserem letzten Blogbeitrag erläutert, was man gegen die Verschmutzung der Meere unternehmen kann und auch heute wollen wir uns wieder diesem wichtigen Thema widmen. Besonders die Frauen unter Ihnen werden es kennen: vor allem im Badezimmer…
Weiterlesen
Rettet die Meerestiere vor Plastik!
Die erschreckende Prognose einer neuen Studie lautet: bis zum Jahr 2015 wird es zusammengenommen mehr Plastik als Fische im Meer geben. Schon jetzt stranden zahlreiche Wale und Delfine, die verhungern müssen, weil ihre Mägen mit Plastikmüll vollgestopft sind. Und auch Meeresschildkröten verwechseln Plastiktüten mit Quallen, ihrer…
Weiterlesen
Guide für Weltverbesserer
Viele Menschen machen sich mittlerweile Gedanken darüber, welche Folgen ihr Handeln eigentlich für die Umwelt, für Mitmenschen aus anderen Ländern oder für ihre Nachfolger nach sich zieht. Doch was man konkret unternehmen kann, ist für die meisten immer noch ein Rätsel. Das Afro-Amerikanische Institut…
Weiterlesen
Nachhaltig Verreisen
Im Alltag versuchen einige Menschen bereits, einen nachhaltigen Lebensstil umzusetzen, indem sie mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder weniger Müll produzieren. Wenn es allerdings um den heißgeliebten Urlaub geht, werden ökologische Prinzipien nur allzu häufig über Bord geworfen, um nur ja nicht auf irgendetwas verzichten zu…
Weiterlesen
Umweltfreundliches Grillen
Der Sommer ist endlich da und das bedeutet, die Grillsaison ist eröffnet! Doch das heiß ersehnte Barbecue muss nicht notwendigerweise mit Fleischbergen, Holzkohle aus Südamerika und Unmengen an Alufolie und Plastikgeschirr einhergehen. Wir verraten Ihnen hier, wie Sie nachhaltig und trotzdem mindestens genauso lecker grillen:…
Weiterlesen
Nachhaltige Kaffeemaschinen
Der allmorgendliche Kaffee gehört für die meisten Menschen einfach dazu, um vollständig wach zu werden. Seinen Espresso mit Hilfe von Kapselmaschinen zuzubereiten, wird jedoch oft als hochgradig umweltschädlich kritisiert, weshalb viele lieber auf die Siebträgermaschine zurückgreifen. Doch ganz so einfach ist es leider nicht. Wir klären euch…
Weiterlesen
Die Mythen um die Gelbe Tonne
Falls ihr euch nach unserem letzten Blogbeitrag zum Thema sinnlose Verpackungen nicht dazu durchringen konntet, euer Leben auf Zero Waste umzustellen und lieber beim Recyceln bleiben wollt, ist das natürlich völlig in Ordnung! Allerdings ist noch nicht einmal das wirklich einfach, da…
Weiterlesen
Sinnlose Verpackungen
Ein Blick im Supermarkt bereitet Umweltschützern oft ein flaues Gefühl im Magen. Ganz egal ob in der Obst- und Gemüseabteilung, bei den Drogerie- und Hygieneartikeln oder bei den Süßigkeiten – die Unmengen an Verpackungsmaterialien, die in nahezu allen Läden quasi omnipräsent sind, sind wohl alles andere als nachhaltig.
Weiterlesen
Kompostierbares Einweggeschirr
Der Sommer rückt näher und damit auch die Zeit der Grillparties, Straßenfeste und Festivals. Doch zu diesen Anlässen wird meist unglaublich viel Müll mit Einweggeschirr produziert, denn die ganzen Gäste wollen ja versorgt werden. Die Folge sind zahlreiche weggeworfene Plastikbecher oder Pappteller, von denen nur circa 20 Prozent…
Weiterlesen
Ökologische T-Shirts aus Holz
Die Modeindustrie ist ja im Normalfall alles andere als fair oder nachhaltig. Arbeit für einen Hungerlohn und unter teilweise sogar gefährlichen Bedingungen mit giftigen Chemikalien sind da meist Standard. Dem wirkt das Startup Wijld jetzt mit seinen revolutionären Wood-Shirts entgegen. Kleidung aus Holz? Wie darf man…
Weiterlesen
Und diese Biene, die ich meine
Wir alle haben sie in unserer Kindheit kennen und lieben gelernt: die kleine, freche, schlaue Biene Maja. Allerdings gibt es eine schlechte Nachricht für alle Bienenfans: die nützlichen kleinen Insekten sind vom Aussterben bedroht! Eingeschleppte Milben, Pestizide und Unkrautbekämpfung, sowie Futter- und Nistplatzmangel machen den Wildbienen das Leben…
Weiterlesen
Nachhaltige Smartphones
Der Speicherplatz reicht nicht mehr aus, das Laden Internetseiten braucht Minuten und der Akku ist nach wenigen Stunden schon wieder leer. Klarer Fall: Ein neues Smartphone muss her! Doch ist uns eigentlich bewusst, was in so einem Smartphone steckt? Unter welchen Arbeitsbedingungen…
Weiterlesen
Tipps für grüne Ostern
Sonntag ist es endlich wieder so weit – Ostern steht vor der Tür: Osternester, Schoko-Hasen und gefärbte Eier gehören da einfach dazu. Und das Beste daran: das alles geht auch nachhaltig! Wenn ihr dieses Jahr einmal ohne schlechtes Gewissen feiern wollt, haben wir hier einige Tipps für euch,…
Weiterlesen
Green Travel Conference
In Zeiten der Globalisierung wird Reisen nicht nur immer beliebter, sondern vor allem zu geschäftlichen Zwecken auch notwendig. Dabei überschlagen sich Angebote von Billig-Airlines, die mit günstigen Autovermietungen und der Bahn konkurrieren. Einerseits praktisch, andererseits ein großes Risiko für die Umwelt. Damit wir alle noch lange und ohne schlechtes Gewissen…
Weiterlesen
Integration statt Ausgrenzung
Menschen mit Behinderung haben es auf dem Arbeitsmarkt besonders schwer. Viele Arbeitgeber scheuen sich nach wie vor vor der Verantwortung und Herausforderung eines Mitarbeiters mit Beeinträchtigung. Betriebe mit mehr als 25 Mitarbeiter sind in Österreich (eigentlich) dazu verpflichtet, Menschen mit Beeinträchtigung einzustellen. In der Praxis nehmen viele aber lieber…
Weiterlesen
Die schädliche Tabakpflanze
Dass Tabakkonsum schädlich für unsere Gesundheit ist, das wissen wir alle. Die Tabakpflanze schadet aber nicht nur unserem Körper, sondern auch der Umwelt. Vom Anbau der Tabakpflanze bis zur Kippe auf dem Boden – ein einziges Desaster! Der Umweltkiller Tabak Um die Nachfrage an Tabak zu decken,…
Weiterlesen
Öffentlicher Nahverkehr in Europa
Die Meisten von uns verbindet eine Hassliebe mit dem öffentlichen Nahverkehr. Einerseits quetscht man sich täglich in völlig überfüllte Bahnen, andererseits erspart man sich somit möglichen Stau und spart erheblich Abgase ein. Viele bemängeln jedoch weiterhin die hohen Kosten des öffentlichen Personennahverkehrs und geben an, dass das Autofahren…
Weiterlesen
Repair Café
Der Toaster, der Föhn oder die Musikanlage streikt? Viele werfen kaputte Kleinelektrogeräte einfach in den Müll. So ein neuer Toaster ist ja auch nicht teuer, aber der Müll der aus dieser Wegwerfmentalität entsteht ist enorm! Die meisten Geräte sind zudem mit ein paar Handgriffen wieder reparierbar. Daheim fehlt einem dafür…
Weiterlesen
Nachhaltiges Online-Shopping
Wie hieß noch mal das Buch? Oder die Straße, in die ich muss? Kein Problem, kann mal alles googlen. Was viele dabei übersehen ist, wie viel Energie eine Suche online verbraucht. Zwei Suchanfragen bei Google verursachen 15 Gramm CO2-Emissionen. Das entspricht der Energie, die ein Wasserkocher für eine Tasse Tee…
Weiterlesen
Klima- und Energiestrategie 2050
Das Förderprogramm SALZBURG 2050 Partnerbetriebe ermöglicht klima- und energiebewussten Betrieben in Salzburg ein vertieftes Engagement in den Bereichen Energieeffizienz und Klimaschutz. Das Projekt SALZBURG 2050 hat sich zum Ziel gesetzt, Salzburg bis 2050 ein klimaneutrales und energieautonomes Bundesland zu sein. Die Partnerbetriebe sollen dabei als Vorbilder fungieren und ihre Ideen…
Weiterlesen
Kunstfell oder Echtpelz
Die Zeit der Bommelmützen und Fellkrägen an kuschligen Winterjacken ist wieder da. Bei den frostigen Temperaturen kann man das ja auch niemandem verübeln. Glücklicherweise ist echter Pelz mittlerweile verpönt. Keiner möchte ein totes Tier an seiner Jacke tragen, schön aussehen soll sie aber natürlich trotzdem. Kunstpelz ist…
Weiterlesen
Foodsharing
In Österreich sind Lebensmittel verhältnismäßig teurer als in den meisten EU-Ländern. Im Vergleich landet Österreich auch Platz 4 der Nationen mit den höchsten Lebensmittelpreisen. Und trotzdem werden pro Jahr geschätzte 160.000 Tonnen Lebensmittel weggeworfen, das sind Nahrungsmittel im Wert von 300€ pro Haushalt. Das Schlimmste daran ist, dass parallel rund…
Weiterlesen
Was ist nachhaltiger Tourismus (nicht)?
Alle sprechen von nachhaltigem Tourismus, der auch unter einigen weiteren Begriffen, wie sanfter Tourismus, Alternativtourismus oder Ökotourismus bekannt ist. Doch was bedeutet das alles eigentlich? Auch wichtig ist die Beantwortung der Frage, was kein nachhaltiger Tourismus ist? Definition und Begriff des nachhaltigen Tourismus Die offizielle Definition des…
Weiterlesen
Unser Echtzeit-Busfahrplan
Hurra, endlich müssen die Gäste des Grünen Hotels zur Post nicht mehr draußen in der Kälte stehen und auf den Bus warten! Wieso? Weil wir ab sofort den Echtzeit-Busfahrplan der O-Buslinien 1 , 10 und 27 auf einem Monitor in der Lobby bereit…
Weiterlesen
Stromtankstelle fürs Elektroauto
Grün?Absolut! Wir leben die grüne Philosophie unseres Hotels natürlich auch privat und düsen mit unserem grünen Elektroauto durch Salzburg und das Umland. Die passende Stromtankstelle zum Aufladen haben wir, neben einer 16 Ampere Schukosteckdose und einem Starkstromkabel CEE, bereits seit 2 Jahren am Hotelparkplatz. Mit dieser…
Weiterlesen
Unsere Pelletsheizung
Im Frühjahr 2014 wurde in unserem Grünen Hotel zur Post eine Pelletsheizung von der österreichischen Firma ÖkoFen eingebaut, die mit einer Gesamtleistung von 112 kWh nicht nur das Haupthaus, sondern auch noch fünf angrenzende Gebäude (unter anderem unseren neuen Anbau) beheizt.
Weiterlesen